TyshawnSorey
Tyshawn Sorey, moers festival 2010Tyshawn Sorey (* 8. Juli 1980 in Newark, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Schlagzeug, Piano, Komposition) und Musikpädagoge.
Biographie [Bearbeiten]Sorey wuchs in Newark auf und studierte an der Wesleyan University, u .a. bei Anthony Braxton und Jay Hoggard. Seit Anfang der 2000er Jahre ist er in der New Yorker Jazzszene aktiv und arbeitet als Musikpädagoge an der School for Improvisational Music und an der New School. Neben seinen eigenen Projekten spielte Sorey mit Steve Lehman (Demian as Posthuman, 2005), im Trio Fieldwork mit Steve Lehman und Vijay Iyer, in Dave Douglas’ Nomad-Ensemble und in der Steve-Coleman-Band Five Elements, des Weiteren im Trio mit Pete Robbins und Mario Pavone, im Interstellar Duo #2 mit dem Flötisten Ras Moshe sowie mit Angelika Niescier und mit Johannes Lauer. 2007 erschien sein Debütalbum, die Doppel-CD That/Not. Als studierter klassischer Posaunist gibt er auch Solo-Konzerte auf dem Klavier und ist für verschiedene Ensembles als Komponist tätig. Er trat außerdem mit Wadada Leo Smith, Misha Mengelberg, Anthony Braxton, Pascal Niggenkemper, Timuçin Şahin und Vijay Iyer auf.
Diskographische Hinweise [Bearbeiten]“Child Real Eyes” (Vidatone Records, 2002) mit Andre Vida und Anthony Braxton
“Blood Sutra” (Pi Recordings, Pi901, 2003) mit Vijay Iyer
“Juncture” (Pi Recordings, Pi12, 2003)
“Configuration” (Silkheart Records, SHCD 155, 2004) mit Billy Bang und Sirone
“Beauty Under Construction” (Konnex Records, KCD 5162, 2005) mit Werner Klausnitzer
“Demian as Posthuman” (Pi Recordings, 2005) mit Steve Lehman
“Conspiracy for Positivity” (Blue Ark Records, 2005) mit Radam Schwartz
Fieldwork: Door (Pi Recordings, Pi26, 2007) mit Vijay Iyer und Steve Lehman
“Conduction/Induction” (Rai Trade, 09, 2007) mit Butch Morris
“On Meaning” (Pi Recordings, Pi25, 2007) mit Steve Lehman
That/Not (FireHouse, FH12-04-02-005, 2007)
“Between Shadow and Space” (Clean Feed, 2008) mit Michael Dessen
“Consequences” (Posi-Tone Records, PR8042, 2008) mit John Escreet
“Modes Of Limited Transcendence” (Simp Records, 080901, 2008) mit Gene Ess
»Pasàpas« (Konnex Records, KCD 5214, 2008) mit Pascal Niggenkemper Trio
“Do The Hate Laugh Shimmy” (Fresh Sound New Talent, FSNT313, 2008) mit Pete Robbins
»Pieces Of Old Sky« (Clean Feed, CF151, 2009) mit Samuel Blaser
»The Winding Shell« (Off Records, 013, 2009) mit Jesse Elder
Koan (482 Music, 482-1069, 2009)
»Travail, Transformation, and Flow« (Pi Recordings, 2009) mit Steve Lehman
»Harvesting Semblances and Affinities« (Pi Recordings, Pi33, 2010) mit Steve Coleman and Five Elements
»Antagonisti Androgeni« (Ruby Flower Records, 2010) mit Biagio Coppa
»Paradoxical Frog« (Clean Feed, 183, 2010) mit Kris Davis und Ingrid Laubrock
»Konstanz Suite« (Jazzwerkstatt, 087, 2010) mit Johannes Lauer
»siLENT Z Live: Hate Laugh Music« (2010) mit Pete Robbins
»Urban Creatures« (JazzHaus Muzik, JHM188, 2010) mit Pascal Niggenkemper Trio
Weblinks [Bearbeiten]Kurzportrait in Allmusic
Portrait von Kurt Gottschalk in All About Jazz
Webpräsenz
Normdaten: LCCN: no2009126396 | VIAF: 79236165 | WorldCat | Wikipedia-Personeninfo
Personendaten
NAME Sorey, Tyshawn
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Jazzmusiker
GEBURTSDATUM 8. Juli 1980
GEBURTSORT Newark, New Jersey, USA
Von „http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Tyshawn_Sorey&oldid=95749914“
Kategorien: Jazz-SchlagzeugerJazz-PianistKomponist (Jazz)MusikpädagogeUS-amerikanischer MusikerGeboren 1980Mann
|