>versenden | >diskutieren | >Permalink 
mcnep, am 8.4. 2005 um 12:36:05 Uhr
Scheidenwärmer

In der kanadischen Provinz Nunavut stellen die Inuit seit altersher Scheidenwärmer her, die bei Frauen jeden Alters eine unbelächelte Selbstverständlichkeit sind. Diese Scheidenwärmer, taaquqiat genannt, bestehen aus dem Buttdarm eines Seelöwen oder einer Robbe, die mit einem speziellen Lack aus Asche und Knochenleim imprägniert wird. Nach wie vor elastisch, fasst der taaquqiat bis zu einem Liter heißes Wasser. Anschließend wird der Scheidenwärmer bei einer Temperatur, die von Mitteleuropäerinnen und vielleicht sogar badegestählten Japanerinnen kaum toleriert würde, im Vaginalrohr platziert, wo er nun für bis zu sechs Stunden bei einer Außentemperatur von bis zu -40°C Labien und Portio vor Gefrierbrand schützt.


   User-Bewertung: +6

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite