>Info zum Stichwort Scheidenstreifling | >diskutieren | >Permalink |
Wikipedia schrieb am 5.1. 2007 um 13:56:50 Uhr überScheidenstreifling |
Zur großen Gruppe der Wulstlinge (Amanita), der einige hervorragende Speisepilze, aber auch die tödlich giftigen Knollenblätterpilze zugeordnet sind, gehört auch der Rotbraune Scheidenstreifling, den man überall findet. Diese zarten und zerbrechlichen Pilze sind zwar essbar, doch nicht sehr ergiebig. Sichere Erkennungsmerkmale dieser Art sind der anfangs glockige und später flache, am Rand immer kammartig geriefte Hut, sowie der schlanke und hohle Stiel, der ohne Ring ist. Am Grunde wächst dieser aus einer häutigen, zerschlitzten Scheide (Vulva) heraus. |
User-Bewertung: +2 |
Nicht vergessen: Wenn Deine Texte von anderen als schlecht bewertet werden, erhälst Du in Zukunft weniger Bewertungspunkte. Daher unser Tipp: möglichst gut verständliche Texte schreiben! |
Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Scheidenstreifling« | Hilfe | Startseite | ![]() |
0.0034 (0.0010, 0.0009) sek. 868473036 |