>Info zum Stichwort Sand | >diskutieren | >Permalink 
voice recorder schrieb am 7.1. 2003 um 06:52:03 Uhr über

Sand

auszuwirken vermag. Werfe dem Schotter einer nicht vor, was schon kein Sand besser zu lösen vermag, es liegt an der Transportkraft, justament an

che@' genannt, erinnert sich kurz vor Enc Bandes an eine »Hölle im dichten Nebel «dem die Waffe abhanden gekommen we dem entkommen» ist: «Ein anderes Mal wo wesen, doch sein Kopf hielt sich nicht an dii folge der Ereignisse: Sein Kopf schichtete die Ereignisse förmlich ineinander verscf sodaß die wetternde Stimme des Todes ir Nebel gleichzeitige Wirklichkeit war, um ( zu rattern schien mit dem Tod, der aus d krone heraus geschossen: kam." (1718)
Schon an diesem kurzen Zitat ist erkeni das Schichtungsprinzip kein leerlaufendes 1 daßessichvielmehrnuranhandvon Stoffei von Geschichten (und seien sie noch so sei und fragmentarisiert) verwirklichen läßt. Eii Fülle von Geschichten, deren Mitteilungsfo standardisierten Spitzelberichten bis zu LiE Legenden reichen, hat Marianne Fritz Festungsgeschichte verwoben - eine Füll( mand bei der ersten Lektüre auch nur a verarbeiten kann, zumal im Text stets Schichten gleichzeitig präsent sind.
Diese offensichtliche Überforderung des aber kein Defizit, denn erstens ist dies ein mehrmaliges Lesen lohnt, und zweitens ist forderung zwingende Folge der eigentlicl schen Leistung in Naturgemäß 1: eben d( quenz, mit der sie das Gefüge der einzeln@ schen Schichten und ihre gegenseitige 1 gung im Text nicht beschreibt, sondern abl »Gedächtnislandschaft', das «Gedäch de" (1 501) wird zum Textgelände.
Um die horizontale Schichtung ins Werk: bedient sich Marianne Fritz einer Vielzahl niken; sie reichen von der Parallelführung Splitten von Einzelbuchstaben, Worten od( Zeilen vermittels eines Bruchstrichs, wie v den späten Typoskriptromanen Arno Schr nen, über den Einsatz von Kopfzeilen, die nen Geschichten erzählen, bis zur horizon lung der Seiten in Drittel oder Hälften, die E parallel laufen und den Leser zum Vor- un blättern nötigen. Hinzu kommt der Einsa scher Elemente, der Abdruck von Struktur und die typographische Ausgestaltung einz ten, auch die Benutzung verschiedener


   User-Bewertung: /
Zeilenumbrüche macht der Assoziations-Blaster selbst, Du musst also nicht am Ende jeder Zeile Return drücken – nur wenn Du einen Absatz erzeugen möchtest.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Sand«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Sand« | Hilfe | Startseite 
0.0167 (0.0119, 0.0035) sek. –– 861392824