>versenden | >diskutieren | >Permalink 
eisbär, am 7.3. 2005 um 21:12:01 Uhr
Salzsteuer

Das Salzamt war eine im Mittelalter übliche Behörde, die den Salzabbau und den Handel mit Salz überwachte und für Nachschub sorgte. Der Salzhandel war ein wichtiges Monopol des Herrschers.

Das Salzamt in Wien war von 1500 bis 1824 in der Ruprechtskirche untergebracht. Das Salzamt in Gmunden verwaltete das Salinenwesen in Oberösterreich.

Im 19. Jahrhundert wurden die Salzämter aufgelöst.

Das Wort »Salzamt« lebt vor allem in Österreich weiter als Ausdruck für eine nicht existierende Behörde. Wenn es gegen eine behördliche Entscheidung keinen Rechtsweg gibt, kann man sich »beim Salzamt beschweren«.

p.s.: um hilfesuchende vor einem grausamen michael-kohlhaas-schicksal zu bewahren, gibt es in fällen, in denen kein salzamt zuständig ist, beratung durch einen sogenannten beschwichtigungshofrat.


   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite