>Info zum Stichwort Salisbury | >diskutieren | >Permalink 
We are Legion schrieb am 22.6. 2013 um 18:09:50 Uhr über

Salisbury

Patrick of Salisbury, 1. Earl of Salisbury
Wechseln zu: Navigation, Suche

Patrick FitzWalter, 1. Earl of Salisbury († 1168 bei Poitiers) war ein anglo-normannischer Adliger im 12. Jahrhundert. Er war ein Sohn von Walter FitzEdward of Salisbury, der unter König Heinrich I. als Sheriff von Wiltshire amtierte, und der Sibyll de Chaources.

In der Zeit des Englischen Bürgerkrieges (the Anarchy, 1135–1154) stand Patrick loyal auf der Seite derKaiserin“ Matilda gegen König Stephan. Dafür wurde er 1141 von Matilda zum Earl of Wiltshire ernannt, allerdings wurden er und seine Nachkommen ausschließlich als Earls of Salisbury (Saresberiensis comes) genannt.

Im selben Jahr verheiratete er seine Schwester Sibyll mit dem königlichen Master-Marshal John FitzGilbert, welcher im Wiltshire begütert und ein Gefolgsmann Königs Stephans war. Durch diese Ehe konnte der Marshal allerdings zu einem Seitenwechsel bewegt werden. Nach dem Krieg stand Patrick im Dienst des Königs Heinrich II., dem Sohn derKaiserin“ Matilda. Als seinen Knappen nahm er seinen Neffen William Marshal (Guillaume le Maréchal) in seinen Dienst, der später zu einem der berühmtesten Ritter des Mittelalters avancierte.

Dem Bericht des Roger of Hoveden folgend begleiteten Patrick und William während ihrer Rückreise von einer Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela im Jahr 1168 die Ehefrau des Königs, die Herzogin Eleonore von Aquitanien, durch ihr Fürstentum. Dabei wurden sie von Rebellen (Poitevins) unter der Führung der Familie Lusignan angegriffen, gegen die Patrick im Kampf getötet wurde; angeblich durch die Hand des Guido von Lusignan.[1] Viel wahrscheinlicher aber dürfte Gottfried von Lusignan der Gegner gewesen sein.[2] William Marshal konnte die Flucht der Königin in das sichere Poitiers decken und wurde dabei gefangen genommen. Einem Brief des Johannes von Salisbury ist hingegen die Behauptung der Poitevins zu entnehmen, dass sie sich gegen die Truppen König Heinrichs II. verteidigen mussten, von denen sie wiederum hinterrücks überfallen worden waren, obwohl sie sich auf dem Weg zu Friedensunterhandlungen mit dem König befanden. Dabei habe Patrick seinen Tod gefunden.[3]

Unabhängig vom tatsächlichen Hergang des Kampfes wurde Patrick in der Abtei Saint-Hilaire von Poitiers bestattet.

Patrick of Salisbury war zwei Mal verheiratet. Aus seiner ersten Ehe mit einer Dame Matilda hatte er keine Kinder. Seine zweite Frau war Ela († 1174), eine Tochter des Grafen Wilhelm I. Talvas von Ponthieu. Mit ihr hatte er vier Söhne:

William FitzPatrick († 1196), 2. Earl of Salisbury
sowie Patrick, Philipp und Walter, die allerdings jung starben

Literatur

David Crouch: William Marshal: knighthood, war and chivralry, 1147-1219 (2002), S. 17-19 und 37-38
Marcus Graham Bull, Catherine Léglu: The world of Eleanor of Aquitaine: literature and society in southern France between the eleventh and thirteenth centuries (2005), S. 65

Einzelnachweise

Roger of Hoveden, Chronica, hrsg. von William Stubbs in: Rolls Series 51 (1868), Vol. 1, S. 273–274
↑ Gesta Regis Henrici Secundis et Gesta Regis Ricardi Benedicti abbatis, hrsg. von William Stubbs in: Rolls Series 49 (1867), Vol. 1, S. 343
The Letters of John of Salisbury Vol. 2, hrsg. von W. J. Millor und H. E. Butler (1979), Nr. 272, S. 564

Weblink

Earls of Salisbury bei Foundation for Medieval Genealogy.ac (englisch)



   User-Bewertung: /
Bedenke: Uninteressante und langweilige Texte werden von den Assoziations-Blaster-Besuchern wegbewertet!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Salisbury«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Salisbury« | Hilfe | Startseite 
0.0089 (0.0031, 0.0044) sek. –– 869849163