Das Wort Sünde stammt, so weit ich weiß, ursprünglich aus der Sprache der Bogenschützen und bedeutete »das Ziel verfehlen«. Dies erscheint naheliegend, denn wenn der Mensch sündigt, übertritt er die Gebote Gottes und verfehlt damit das Ziel, das Gott wohlgefällig ist.
Gott ist ein souveräner Herrscher. Seine Gebote sind gerecht und unangreifbar und jeder, der sie übertritt, muss bestraft werden, um der Gerechtigkeit willen. Nur deßhalb gibt es überhaupt den Tod und die Vergänglichkeit, der Tod ist der Sünden Lohn.
In den Zeiten des Alten Testaments haben die Leute Gott Opfer dargebracht, um sich von ihren Sünden reinwaschen zu lassen. Diese Methode war allerdings wenig effektiv, da das Opfer nur temporär war und der Mensch danach erneut sündigte. Deßhalb gab es bereits vor der Zeitenwende die Verheißung eines Erlösers, der die Menschheit und alle Völker von ihren Sünden erlösen wird.
Dieser Erlöser ist in der Person Jesu Christi auf Erden gekommen und hat als Gottes eingeborener Sohn die Sünden der Menschen auf sich genommen und ist dafür gestorben. Er ist das Opfer Gottes, das Schlachtlamm des Herrn, und unsere einzige Hoffnung auf Rettung, das einzige Opfer, das uns von den Sünden befreien kann. Sobald ein Mensch Jesus in sein Herz aufnimmt, hat die Sünde keine Macht mehr über ihn. Er ist befreit zum ewigen Leben und durch Gottes Opfer gerechtfertigt, bereitet für ein ewiges Leben nach dem Tod.
|