.
Warum wir Russlanddeutsche nach 200 Jahren immer noch Deut-sche sind.
Unter der deutschen Bevölkerung herrscht mehr noch als vor 10 Jahren die Meinung vor, die Aussiedler, die jetzt kommen, sind doch keine Deutsche mehr nach so langer Zeit, nach über 200 Jahren. Gemessen an den vielen Millionen Auswanderern nach Amerika könnte dies stim-men. Diese waren gezwungen, sich so schnell wie möglich anzupassen, um überhaupt ein menschenwürdiges Dasein fristen zu können.
Die Auswanderer, die nach Russland Mitte des achtzehnten Jahrhunderts und in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts ausgewandert waren, fanden ganz andere Verhältnisse vor. Während die Auswanderer nach Amerika auf eigene Faust in eine ungewisse Zukunft sich begaben, konnten die nach Russland in ziemlich geordneten Bahnen auswandern.
Im Jahre 1862 erließ die Zarin Katharina I. ein Manifest, um ausländische Siedler ins Land zu locken. Sie sollten das neueroberte Land an der Wolga urbar machen und gleichzeitig als Bollwerk gegen die eingesessenen Nomadenvölker dienen. Es kamen etwa 27 000 Menschen, die ihre eigenen Dörfer, ca. 100 an der Zahl, gründen durften. Ihnen waren Tagegelder wäh-rend der Reise, 30 Hektar Land, Freistellung vom Militärdienst, Steuerfreiheit für 10 Jahre und noch manche Privilegien mehr in den Werbeschriften versprochen worden. Diese Ver-sprechen wurden auch eingehalten und so entwickelte sich hier an der Wolga in den folgenden Jahrzehnten ein gegenüber der russischen Bevölkerung bemerkenswerter Wohlstand.
Der Enkel Katharinas der Großen, wie sie später genannt wurde, Zar Alexander I., wiederholte die Tat seiner Großmutter und rief in einem Manifest mit ähnlichen Versprechungen wieder-um ausländische Siedler in das Gebiet der heutigen Ukraine, das zwei Jahrzehnte zuvor von den Türken zurückerobert worden war(?) Über 50 000 Menschen nahmen die Strapazen der 2 000 km langen Reise auf sich und wurden auch hier in geschlossenen Dörfern angesie-delt.
Die Betonung liegt auf „geschlossene Dörfer“, denn sie waren ins Land gerufen worden, um es zu besiedeln, zu bebauen und der einheimischen Bevölkerung beispielgebend in der Land-wirtschaft zu sein.
Das Letztere war kein großer Erfolg. Nur wenige Dörfer in der näheren Umgebung der deut-schen Kolonien, wie die Dörfer der Deutschen genannt wurden, profitierten von ihren neuen Nachbarn. Die deutschen Kolonien jedoch gediehen auch hier und brachten es im Laufe der Jahrzehnte zu beträchtlichem Wohlstand.
Dieser Wohlstand kam nicht von ungefähr. Es war nicht nur der sprichwörtliche deutsche Fleiß oder die viel besungene Lieber zur „Scholle“, sondern vor allem die von der russischen Regierung erlaubte Selbstverwaltung der deutschen Einwanderer. Hierfür wurde ein eigenes Verwaltungsamt eingerichtet, Fürsorgekomitee genannt. Geleitet wurde es von einem soge-nannten Oberrichter und überwacht von der russischen Regierung in Form eines Inspektors. Hier wurden strenge Gesetze und Verhaltensnormen erlassen und deren Einhaltung ebenso streng überwacht. Jede Kolonie hatte ihre eigene Schule, deutsch war Unterrichtssprache und imposante Kirchen wurden gebaut.
Die ersten zwanzig Jahre nach der Einwanderung waren für die Ansiedler äußerst hart. Die Gewöhnung an das neue Klima, Missernten, Heuschreckenplage über mehrere Jahre hinweg, Viehseuchen usw. erschwerten ihr Fortkommen.
Doch die dritte Generation war schon so wohlhabend, dass die deutschen Bauern in ganz Russland Land aufkaufen und Tochterkolonien gründen konnten, denn ihre reiche Kinder-schar, 10 Kinder in einer Familie waren keine Seltenheit, musste später mit Land versorgt werden. Das ihnen zugeteilte Land durfte nicht verkauft werden und auch nicht geteilt. Es war Gemeindebesitz und so wurde eine fortwährende Erbaufteilung wie in Deutschland vermie-den.
Mit der Gründung des Deutschen Reiches im Jahre 1871 kamen deutschfeindliche Ressenti-ments auf, in der Presse wurde gegen die deutschen Kolonisten gehetzt und alle Privilegien wurden zurückgenommen, an den Schulen russisch als Unterrichtssprache eingeführt.
Dies war bereits der Anfang vom späteren Ende. Der Zusammenhalt in den Kolonien wurde dadurch jedoch nicht grundlegend gestört. Die deutsche Sprache und die von den Vätern ü-bernommenen deutschen Sitten und Gebräuche wurden weiterhin gepflegt, dabei muß betont werden, dass diese deutschen Kolonien keinerlei Unterstützung aus dem Reich erhielten, wie die Presse behauptete. Sie waren einfach „vergessen“ worden. Und nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass im Zuge dieser Entwicklung, die eine reine Neidkampagne war, einige Zehn-tausend Russlanddeutsche nach USA und Kanada auswanderten.
Zu Beginn des Ersten Weltkrieges existierten in Russland über 2 000 Tochterkolonien mit zusammen über 2 Millionen Einwohnern und der Landbesitz war mit 7,5 Millionen Hektar so groß wie das gesamte landwirtschaftlich genutzte Land im alten Deutschen Reich.
Die Revolution in Russland löschte diese Idylle restlos aus. Die. Soldaten der deutschen Trup-pen, die 1918 von der ukrainischen Regierung ins Land gerufen worden waren, staunten nicht wenig, als sie mitten in der ukrainischen Steppe geordnete, saubere, an die Heimat erinnernde Dörfer mit deutsch sprechenden Bewohnern vorfanden. In vielen Briefen und in Büchern kommt dies zum Ausdruck. Ein Beispiel: Unser Großvater war Schulz (Bürgermeister) in solch einem Dorf. Bei dem Einmarsch einer Abteilung dieser deutschen Armee, die in die Krim und den Kaukasus vorgedrungen war, waren alle Dorfbewohner am Ortseingang ver-sammelt, eine von Großvaters Nichten musste zur Begrüßung ein Gedicht aufsagen und dem Offizier Blumen überreichen. Dieser fragte: „Was ist denn dies für eine Sprache, die das Kind spricht?“ Großvater antwortete: „Das ist Schwäbisch, Herr Major!“
Räuberbanden überfielen nach dem Abzug der deutschen Truppen vorwiegend die deutschen Dörfer, weil da am meisten zu holen war. Doch allmählich stabilisierte sich das Leben unter den Kommunisten, nur auf eine neue Art. Hungersnöte gab es auf einmal wie noch nie vorher. Ein paar Jahre wurden die Deutschen in Ruhe gelassen, doch etwa 1929 begann die „Entkula-kisierung“. Jeder Bauer, der jemals einen oder mehrere Menschen beschäftigt hatte und der mehr als eine Kuh besaß, wurde zum Großbauern erklärt, sein Eigentum weggenommen.. Vie-le dieser Bauern wurden verhaftet, ihre Familien vom Hof vertrieben und ihrem Schicksal überlassen.
Mit dem Aufkommen der Nazis in Deutschland wurden die Repressalien gegen die deutschen Einwohner der Sowjetunion verstärkt, das Jahr 1937 wurde zum Jahr der Massenverhaftun-gen. Von der Gesamtbevölkerung wurden Hunderttausende, darunter überdurchschnittlich viele Deutsche unter den fadenscheinigsten Gründen verhaftet und in die ersten Lager des später so genannten Gulag verschickt.
Nach dem Einfall der Deutschen in die Sowjetunion gipfelten die Repressalien gegen die Deutschen in der totalen Verschickung aller Deutschen nach Sibirien, Kasachstan und Usbe-kistan. Wieder wurden die Männer von den Familien getrennt und mussten zur so genannten Trudarmee, sie kamen in nichts anderes als in Arbeitslager, vergleichbar mit den KZ’s. der Nazis. Großmütter und Mütter, später auch die in den sechziger Jahre zurückgekehrten Väter sorgten innerhalb der Familie für den Erhalt der deutschen Sprache, nur, es war gefährlich, auf der Straße deutsch zu sprechen. Bis in die jüngste Zeit gab es noch Vorbehalte gegen alles, was deutsch ist und die Deutschen wurden als Faschisten beschimpft. Bei solchen erniedri-genden neben den ebenso schlechten wirtschaftlichen Verhältnissen verwundert es nicht, dass der inzwischen wieder auf über 2 Millionen Personen angewachsene Bevölkerungsanteil der Deutschen in Russland die Gelegenheit ergriff und zum größten Teil das Land als anerkannte Deutsche in Richtung alte Heimat ihrer Vorväter zurückkam. Daran ändert auch nichts die Tatsache, dass viele russische Ehepartner mitkamen und kommen, von denen man erwarten kann, dass sie sich mit Erlernung der deutschen Sprache besser in ihrer neuen Heimat integrie-ren werden.
Im „Unterhaltungsblatt für deutsche Ansiedler in Südlichen Russland“, einer monatlich er-schienen deutschsprachigen Zeitung während der Jahre 1846-1862 findet sich ein Gedicht (1848), dessen letzte Strophe lautet und noch heute gilt:
Rein, ja rein
Muß die Landessprache sein.
Halte nicht die Landessprache
Für geringe Nebensache.
Fleißig lernen mußt du sie
Musst sie rein und richtig sprechen,
Sprechen und nicht radebrechen
Sonst versteht man dich ja nie.
Gerhard Walter
Historischer Forschungsverein der Deutschen aus Russland e. V.
.
Warum wir Russlanddeutsche nach 200 Jahren immer noch Deut-sche sind.
Unter der deutschen Bevölkerung herrscht mehr noch als vor 10 Jahren die Meinung vor, die Aussiedler, die jetzt kommen, sind doch keine Deutsche mehr nach so langer Zeit, nach über 200 Jahren. Gemessen an den vielen Millionen Auswanderern nach Amerika könnte dies stim-men. Diese waren gezwungen, sich so schnell wie möglich anzupassen, um überhaupt ein menschenwürdiges Dasein fristen zu können.
Die Auswanderer, die nach Russland Mitte des achtzehnten Jahrhunderts und in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts ausgewandert waren, fanden ganz andere Verhältnisse vor. Während die Auswanderer nach Amerika auf eigene Faust in eine ungewisse Zukunft sich begaben, konnten die nach Russland in ziemlich geordneten Bahnen auswandern.
Im Jahre 1862 erließ die Zarin Katharina I. ein Manifest, um ausländische Siedler ins Land zu locken. Sie sollten das neueroberte Land an der Wolga urbar machen und gleichzeitig als Bollwerk gegen die eingesessenen Nomadenvölker dienen. Es kamen etwa 27 000 Menschen, die ihre eigenen Dörfer, ca. 100 an der Zahl, gründen durften. Ihnen waren Tagegelder wäh-rend der Reise, 30 Hektar Land, Freistellung vom Militärdienst, Steuerfreiheit für 10 Jahre und noch manche Privilegien mehr in den Werbeschriften versprochen worden. Diese Ver-sprechen wurden auch eingehalten und so entwickelte sich hier an der Wolga in den folgenden Jahrzehnten ein gegenüber der russischen Bevölkerung bemerkenswerter Wohlstand.
Der Enkel Katharinas der Großen, wie sie später genannt wurde, Zar Alexander I., wiederholte die Tat seiner Großmutter und rief in einem Manifest mit ähnlichen Versprechungen wieder-um ausländische Siedler in das Gebiet der heutigen Ukraine, das zwei Jahrzehnte zuvor von den Türken zurückerobert worden war(?) Über 50 000 Menschen nahmen die Strapazen der 2 000 km langen Reise auf sich und wurden auch hier in geschlossenen Dörfern angesie-delt.
Die Betonung liegt auf „geschlossene Dörfer“, denn sie waren ins Land gerufen worden, um es zu besiedeln, zu bebauen und der einheimischen Bevölkerung beispielgebend in der Land-wirtschaft zu sein.
Das Letztere war kein großer Erfolg. Nur wenige Dörfer in der näheren Umgebung der deut-schen Kolonien, wie die Dörfer der Deutschen genannt wurden, profitierten von ihren neuen Nachbarn. Die deutschen Kolonien jedoch gediehen auch hier und brachten es im Laufe der Jahrzehnte zu beträchtlichem Wohlstand.
Dieser Wohlstand kam nicht von ungefähr. Es war nicht nur der sprichwörtliche deutsche Fleiß oder die viel besungene Lieber zur „Scholle“, sondern vor allem die von der russischen Regierung erlaubte Selbstverwaltung der deutschen Einwanderer. Hierfür wurde ein eigenes Verwaltungsamt eingerichtet, Fürsorgekomitee genannt. Geleitet wurde es von einem soge-nannten Oberrichter und überwacht von der russischen Regierung in Form eines Inspektors. Hier wurden strenge Gesetze und Verhaltensnormen erlassen und deren Einhaltung ebenso streng überwacht. Jede Kolonie hatte ihre eigene Schule, deutsch war Unterrichtssprache und imposante Kirchen wurden gebaut.
Die ersten zwanzig Jahre nach der Einwanderung waren für die Ansiedler äußerst hart. Die Gewöhnung an das neue Klima, Missernten, Heuschreckenplage über mehrere Jahre hinweg, Viehseuchen usw. erschwerten ihr Fortkommen.
Doch die dritte Generation war schon so wohlhabend, dass die deutschen Bauern in ganz Russland Land aufkaufen und Tochterkolonien gründen konnten, denn ihre reiche Kinder-schar, 10 Kinder in einer Familie waren keine Seltenheit, musste später mit Land versorgt werden. Das ihnen zugeteilte Land durfte nicht verkauft werden und auch nicht geteilt. Es war Gemeindebesitz und so wurde eine fortwährende Erbaufteilung wie in Deutschland vermie-den.
Mit der Gründung des Deutschen Reiches im Jahre 1871 kamen deutschfeindliche Ressenti-ments auf, in der Presse wurde gegen die deutschen Kolonisten gehetzt und alle Privilegien wurden zurückgenommen, an den Schulen russisch als Unterrichtssprache eingeführt.
Dies war bereits der Anfang vom späteren Ende. Der Zusammenhalt in den Kolonien wurde dadurch jedoch nicht grundlegend gestört. Die deutsche Sprache und die von den Vätern ü-bernommenen deutschen Sitten und Gebräuche wurden weiterhin gepflegt, dabei muß betont werden, dass diese deutschen Kolonien keinerlei Unterstützung aus dem Reich erhielten, wie die Presse behauptete. Sie waren einfach „vergessen“ worden. Und nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass im Zuge dieser Entwicklung, die eine reine Neidkampagne war, einige Zehn-tausend Russlanddeutsche nach USA und Kanada auswanderten.
Zu Beginn des Ersten Weltkrieges existierten in Russland über 2 000 Tochterkolonien mit zusammen über 2 Millionen Einwohnern und der Landbesitz war mit 7,5 Millionen Hektar so groß wie das gesamte landwirtschaftlich genutzte Land im alten Deutschen Reich.
Die Revolution in Russland löschte diese Idylle restlos aus. Die. Soldaten der deutschen Trup-pen, die 1918 von der ukrainischen Regierung ins Land gerufen worden waren, staunten nicht wenig, als sie mitten in der ukrainischen Steppe geordnete, saubere, an die Heimat erinnernde Dörfer mit deutsch sprechenden Bewohnern vorfanden. In vielen Briefen und in Büchern kommt dies zum Ausdruck. Ein Beispiel: Unser Großvater war Schulz (Bürgermeister) in solch einem Dorf. Bei dem Einmarsch einer Abteilung dieser deutschen Armee, die in die Krim und den Kaukasus vorgedrungen war, waren alle Dorfbewohner am Ortseingang ver-sammelt, eine von Großvaters Nichten musste zur Begrüßung ein Gedicht aufsagen und dem Offizier Blumen überreichen. Dieser fragte: „Was ist denn dies für eine Sprache, die das Kind spricht?“ Großvater antwortete: „Das ist Schwäbisch, Herr Major!“
Räuberbanden überfielen nach dem Abzug der deutschen Truppen vorwiegend die deutschen Dörfer, weil da am meisten zu holen war. Doch allmählich stabilisierte sich das Leben unter den Kommunisten, nur auf eine neue Art. Hungersnöte gab es auf einmal wie noch nie vorher. Ein paar Jahre wurden die Deutschen in Ruhe gelassen, doch etwa 1929 begann die „Entkula-kisierung“. Jeder Bauer, der jemals einen oder mehrere Menschen beschäftigt hatte und der mehr als eine Kuh besaß, wurde zum Großbauern erklärt, sein Eigentum weggenommen.. Vie-le dieser Bauern wurden verhaftet, ihre Familien vom Hof vertrieben und ihrem Schicksal überlassen.
Mit dem Aufkommen der Nazis in Deutschland wurden die Repressalien gegen die deutschen Einwohner der Sowjetunion verstärkt, das Jahr 1937 wurde zum Jahr der Massenverhaftun-gen. Von der Gesamtbevölkerung wurden Hunderttausende, darunter überdurchschnittlich viele Deutsche unter den fadenscheinigsten Gründen verhaftet und in die ersten Lager des später so genannten Gulag verschickt.
Nach dem Einfall der Deutschen in die Sowjetunion gipfelten die Repressalien gegen die Deutschen in der totalen Verschickung aller Deutschen nach Sibirien, Kasachstan und Usbe-kistan. Wieder wurden die Männer von den Familien getrennt und mussten zur so genannten Trudarmee, sie kamen in nichts anderes als in Arbeitslager, vergleichbar mit den KZ’s. der Nazis. Großmütter und Mütter, später auch die in den sechziger Jahre zurückgekehrten Väter sorgten innerhalb der Familie für den Erhalt der deutschen Sprache, nur, es war gefährlich, auf der Straße deutsch zu sprechen. Bis in die jüngste Zeit gab es noch Vorbehalte gegen alles, was deutsch ist und die Deutschen wurden als Faschisten beschimpft. Bei solchen erniedri-genden neben den ebenso schlechten wirtschaftlichen Verhältnissen verwundert es nicht, dass der inzwischen wieder auf über 2 Millionen Personen angewachsene Bevölkerungsanteil der Deutschen in Russland die Gelegenheit ergriff und zum größten Teil das Land als anerkannte Deutsche in Richtung alte Heimat ihrer Vorväter zurückkam. Daran ändert auch nichts die Tatsache, dass viele russische Ehepartner mitkamen und kommen, von denen man erwarten kann, dass sie sich mit Erlernung der deutschen Sprache besser in ihrer neuen Heimat integrie-ren werden.
Im „Unterhaltungsblatt für deutsche Ansiedler in Südlichen Russland“, einer monatlich er-schienen deutschsprachigen Zeitung während der Jahre 1846-1862 findet sich ein Gedicht (1848), dessen letzte Strophe lautet und noch heute gilt:
Rein, ja rein
Muß die Landessprache sein.
Halte nicht die Landessprache
Für geringe Nebensache.
Fleißig lernen mußt du sie
Musst sie rein und richtig sprechen,
Sprechen und nicht radebrechen
Sonst versteht man dich ja nie.
Gerhard Walter
Historischer Forschungsverein der Deutschen aus Russland e. V.
.
Warum wir Russlanddeutsche nach 200 Jahren immer noch Deut-sche sind.
Unter der deutschen Bevölkerung herrscht mehr noch als vor 10 Jahren die Meinung vor, die Aussiedler, die jetzt kommen, sind doch keine Deutsche mehr nach so langer Zeit, nach über 200 Jahren. Gemessen an den vielen Millionen Auswanderern nach Amerika könnte dies stim-men. Diese waren gezwungen, sich so schnell wie möglich anzupassen, um überhaupt ein menschenwürdiges Dasein fristen zu können.
Die Auswanderer, die nach Russland Mitte des achtzehnten Jahrhunderts und in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts ausgewandert waren, fanden ganz andere Verhältnisse vor. Während die Auswanderer nach Amerika auf eigene Faust in eine ungewisse Zukunft sich begaben, konnten die nach Russland in ziemlich geordneten Bahnen auswandern.
Im Jahre 1862 erließ die Zarin Katharina I. ein Manifest, um ausländische Siedler ins Land zu locken. Sie sollten das neueroberte Land an der Wolga urbar machen und gleichzeitig als Bollwerk gegen die eingesessenen Nomadenvölker dienen. Es kamen etwa 27 000 Menschen, die ihre eigenen Dörfer, ca. 100 an der Zahl, gründen durften. Ihnen waren Tagegelder wäh-rend der Reise, 30 Hektar Land, Freistellung vom Militärdienst, Steuerfreiheit für 10 Jahre und noch manche Privilegien mehr in den Werbeschriften versprochen worden. Diese Ver-sprechen wurden auch eingehalten und so entwickelte sich hier an der Wolga in den folgenden Jahrzehnten ein gegenüber der russischen Bevölkerung bemerkenswerter Wohlstand.
Der Enkel Katharinas der Großen, wie sie später genannt wurde, Zar Alexander I., wiederholte die Tat seiner Großmutter und rief in einem Manifest mit ähnlichen Versprechungen wieder-um ausländische Siedler in das Gebiet der heutigen Ukraine, das zwei Jahrzehnte zuvor von den Türken zurückerobert worden war(?) Über 50 000 Menschen nahmen die Strapazen der 2 000 km langen Reise auf sich und wurden auch hier in geschlossenen Dörfern angesie-delt.
Die Betonung liegt auf „geschlossene Dörfer“, denn sie waren ins Land gerufen worden, um es zu besiedeln, zu bebauen und der einheimischen Bevölkerung beispielgebend in der Land-wirtschaft zu sein.
Das Letztere war kein großer Erfolg. Nur wenige Dörfer in der näheren Umgebung der deut-schen Kolonien, wie die Dörfer der Deutschen genannt wurden, profitierten von ihren neuen Nachbarn. Die deutschen Kolonien jedoch gediehen auch hier und brachten es im Laufe der Jahrzehnte zu beträchtlichem Wohlstand.
Dieser Wohlstand kam nicht von ungefähr. Es war nicht nur der sprichwörtliche deutsche Fleiß oder die viel besungene Lieber zur „Scholle“, sondern vor allem die von der russischen Regierung erlaubte Selbstverwaltung der deutschen Einwanderer. Hierfür wurde ein eigenes Verwaltungsamt eingerichtet, Fürsorgekomitee genannt. Geleitet wurde es von einem soge-nannten Oberrichter und überwacht von der russischen Regierung in Form eines Inspektors. Hier wurden strenge Gesetze und Verhaltensnormen erlassen und deren Einhaltung ebenso streng überwacht. Jede Kolonie hatte ihre eigene Schule, deutsch war Unterrichtssprache und imposante Kirchen wurden gebaut.
Die ersten zwanzig Jahre nach der Einwanderung waren für die Ansiedler äußerst hart. Die Gewöhnung an das neue Klima, Missernten, Heuschreckenplage über mehrere Jahre hinweg, Viehseuchen usw. erschwerten ihr Fortkommen.
Doch die dritte Generation war schon so wohlhabend, dass die deutschen Bauern in ganz Russland Land aufkaufen und Tochterkolonien gründen konnten, denn ihre reiche Kinder-schar, 10 Kinder in einer Familie waren keine Seltenheit, musste später mit Land versorgt werden. Das ihnen zugeteilte Land durfte nicht verkauft werden und auch nicht geteilt. Es war Gemeindebesitz und so wurde eine fortwährende Erbaufteilung wie in Deutschland vermie-den.
Mit der Gründung des Deutschen Reiches im Jahre 1871 kamen deutschfeindliche Ressenti-ments auf, in der Presse wurde gegen die deutschen Kolonisten gehetzt und alle Privilegien wurden zurückgenommen, an den Schulen russisch als Unterrichtssprache eingeführt.
Dies war bereits der Anfang vom späteren Ende. Der Zusammenhalt in den Kolonien wurde dadurch jedoch nicht grundlegend gestört. Die deutsche Sprache und die von den Vätern ü-bernommenen deutschen Sitten und Gebräuche wurden weiterhin gepflegt, dabei muß betont werden, dass diese deutschen Kolonien keinerlei Unterstützung aus dem Reich erhielten, wie die Presse behauptete. Sie waren einfach „vergessen“ worden. Und nicht zu vergessen ist die Tatsache, dass im Zuge dieser Entwicklung, die eine reine Neidkampagne war, einige Zehn-tausend Russlanddeutsche nach USA und Kanada auswanderten.
Zu Beginn des Ersten Weltkrieges existierten in Russland über 2 000 Tochterkolonien mit zusammen über 2 Millionen Einwohnern und der Landbesitz war mit 7,5 Millionen Hektar so groß wie das gesamte landwirtschaftlich genutzte Land im alten Deutschen Reich.
Die Revolution in Russland löschte diese Idylle restlos aus. Die. Soldaten der deutschen Trup-pen, die 1918 von der ukrainischen Regierung ins Land gerufen worden waren, staunten nicht wenig, als sie mitten in der ukrainischen Steppe geordnete, saubere, an die Heimat erinnernde Dörfer mit deutsch sprechenden Bewohnern vorfanden. In vielen Briefen und in Büchern kommt dies zum Ausdruck. Ein Beispiel: Unser Großvater war Schulz (Bürgermeister) in solch einem Dorf. Bei dem Einmarsch einer Abteilung dieser deutschen Armee, die in die Krim und den Kaukasus vorgedrungen war, waren alle Dorfbewohner am Ortseingang ver-sammelt, eine von Großvaters Nichten musste zur Begrüßung ein Gedicht aufsagen und dem Offizier Blumen überreichen. Dieser fragte: „Was ist denn dies für eine Sprache, die das Kind spricht?“ Großvater antwortete: „Das ist Schwäbisch, Herr Major!“
Räuberbanden überfielen nach dem Abzug der deutschen Truppen vorwiegend die deutschen Dörfer, weil da am meisten zu holen war. Doch allmählich stabilisierte sich das Leben unter den Kommunisten, nur auf eine neue Art. Hungersnöte gab es auf einmal wie noch nie vorher. Ein paar Jahre wurden die Deutschen in Ruhe gelassen, doch etwa 1929 begann die „Entkula-kisierung“. Jeder Bauer, der jemals einen oder mehrere Menschen beschäftigt hatte und der mehr als eine Kuh besaß, wurde zum Großbauern erklärt, sein Eigentum weggenommen.. Vie-le dieser Bauern wurden verhaftet, ihre Familien vom Hof vertrieben und ihrem Schicksal überlassen.
Mit dem Aufkommen der Nazis in Deutschland wurden die Repressalien gegen die deutschen Einwohner der Sowjetunion verstärkt, das Jahr 1937 wurde zum Jahr der Massenverhaftun-gen. Von der Gesamtbevölkerung wurden Hunderttausende, darunter überdurchschnittlich viele Deutsche unter den fadenscheinigsten Gründen verhaftet und in die ersten Lager des später so genannten Gulag verschickt.
Nach dem Einfall der Deutschen in die Sowjetunion gipfelten die Repressalien gegen die Deutschen in der totalen Verschickung aller Deutschen nach Sibirien, Kasachstan und Usbe-kistan. Wieder wurden die Männer von den Familien getrennt und mussten zur so genannten Trudarmee, sie kamen in nichts anderes als in Arbeitslager, vergleichbar mit den KZ’s. der Nazis. Großmütter und Mütter, später auch die in den sechziger Jahre zurückgekehrten Väter sorgten innerhalb der Familie für den Erhalt der deutschen Sprache, nur, es war gefährlich, auf der Straße deutsch zu sprechen. Bis in die jüngste Zeit gab es noch Vorbehalte gegen alles, was deutsch ist und die Deutschen wurden als Faschisten beschimpft. Bei solchen erniedri-genden neben den ebenso schlechten wirtschaftlichen Verhältnissen verwundert es nicht, dass der inzwischen wieder auf über 2 Millionen Personen angewachsene Bevölkerungsanteil der Deutschen in Russland die Gelegenheit ergriff und zum größten Teil das Land als anerkannte Deutsche in Richtung alte Heimat ihrer Vorväter zurückkam. Daran ändert auch nichts die Tatsache, dass viele russische Ehepartner mitkamen und kommen, von denen man erwarten kann, dass sie sich mit Erlernung der deutschen Sprache besser in ihrer neuen Heimat integrie-ren werden.
Im „Unterhaltungsblatt für deutsche Ansiedler in Südlichen Russland“, einer monatlich er-schienen deutschsprachigen Zeitung während der Jahre 1846-1862 findet sich ein Gedicht (1848), dessen letzte Strophe lautet und noch heute gilt:
Rein, ja rein
Muß die Landessprache sein.
Halte nicht die Landessprache
Für geringe Nebensache.
Fleißig lernen mußt du sie
Musst sie rein und richtig sprechen,
Sprechen und nicht radebrechen
Sonst versteht man dich ja nie.
Gerhard Walter
Historischer Forschungsverein der Deutschen aus Russland e. V.
|