>versenden | >diskutieren | >Permalink 
sintra, am 20.6. 2006 um 12:33:05 Uhr
Rumrosinen

Rumrosinen

Rumrosinen sind meine Lieblingsrosinen. Ich verwende sie gerne, weil sie so schön groß und dekorativ sind, die dunklen Rosinen sind die ungeschwefelten, die hellen die geschwefelten. Die Rumrosinen bereitet man zu, indem man einen Zucker-Zimt-Sirup ansetzt, die Rosinen in ein sauberes Glas füllt, bis zur Hälfte mit dem Sirup anfüllt, und den Rest mit Rum ergänzt. Das Ganze lässt man einige Wochen lang stehen, am besten kühl und dunkel lagern. Wenn sich die Rosinen dann ordentlich mit Rum angesoffen haben, ist es Zeit, sie zu einem Dessert zu servieren, zum Beispiel zum Kärntner Eisreindling, Maronimus, Panacotta oder ähnlichem.




   User-Bewertung: 0

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite