>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Adam W., am 4.4. 2001 um 19:57:44 Uhr
Rosenkreuzer

Im siebzehnten Jahrhundert hoffte man auf eine allgemeine Reform des Wissens, der Lebensformen und des religiösen Empfindens in einem Klima außerordentlicher spiritueller Erneuerung, beherrscht von der Idee eines unmittelbar bevorstehenden Goldenen Zeitalters. In diesem Klima erscheint 1614 eine anonyme Schrift unter dem Titel »Allgemeine und General Reformation der gantzen weiten Welt«. Der letzte Teil ist ein Manifest, betitelt »Fama Fraternatis R. C.«, in dem die mysteriöse Bruderschaft der Rosenkreuzer ihre Existenz offenbart und Auskunft über ihre Geschichte sowie ihren mythischen Gründer Christian Rosenkreutz gibt. Ein Jahr darauf, 1615, erscheint, zusammengebunden mit der deutsch verfaßten Fama, ein zweites, diesmal lateinisch geschriebenes Manifest, betitelt »Confessio fraternitatis Rosae Crucis. Ad eruditos Europae



   User-Bewertung: +7

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite