>versenden | >diskutieren | >Permalink 
ARD-Ratgeber, am 19.2. 2005 um 19:56:33 Uhr
Rolltreppe

Rolltreppen muß ich fast täglich benutzen. Ich weiß auch immer was der Mensch der vor mir geht auf der Rolltreppe macht bevor er selbige erreicht. Anhand von Gang, Alter und Körperbau weiß ich im voraus bereits genau ob es sich um einen

Geher

Steher oder

Halbsteher

handelt. So unterteile ich halt die Leute und zu 90% liege ich immer richtig mit meinen Einschätzungen. Ein Geher läuft auf der Rolltreppe, sowohl hoch als auch runter. Ein Steher fährt die Rolltreppe. Er steht also. Halbsteher sind Menschen, die rolltrepperunter gehen und die Rolltreppe hoch stehen. Halbgeher, also runter stehen, hoch gehen, gibt es faktisch nicht. Selbst die Steher vermag ich instinktiv noch zu unterteilen. Steher unterteilen sich Rechtssteher und Mittelsteher. Rechtssteher stehen rechts auf der Rolltreppe, so das eilige Geher sie auf der Rolltreppe links überholen können. Mittelsteher stehen breit auf den Fahrstufen, so das kein anderer vorbeikommt. Linkssteher bilden eher die Ausnahme.

Psychologiestudium bedarf es dafür nicht. Lediglich häufiges Rolltreppenbenutzen, ein waches Auge und Bauchgefühl.



So ist das.



   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite