>Info zum Stichwort Rockband | >diskutieren | >Permalink 
wuming schrieb am 5.10. 2009 um 22:46:23 Uhr über

Rockband

Bloc Party ist eine englische Rockband, die 1998 in London unter dem Namen Angel Range von Kele Okereke und Russell Lissack gegründet wurde. Der Name ist eine Anspielung auf eine »block party«, einen Namen für ein Nachbarschaftsfest in den USA, bei dem eine örtliche Band spielt.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]

* 1 Bandgeschichte
* 2 Diskografie
o 2.1 Alben
o 2.2 Kompilation
o 2.3 EPs
o 2.4 Singles
* 3 Einzelnachweise
* 4 Weblinks

Bandgeschichte [Bearbeiten]

Der Stil der Band ähnelt der Musik von Sonic Youth, Joy Division, Gang of Four, Pixies, The Cure, The Police und XTC und wird von der Presse oft mit Franz Ferdinand verglichen. Allerdings geben Mitglieder der Band an, z. B. von Gang of Four erst gehört zu haben, nachdem diese in der Presse als angeblich wichtiger Einfluss genannt worden waren. Trotzdem kann man mit Recht behaupten, dass Bloc Party zumindest einen Teil der herausragenden Stilrichtungen der 1980er Jahre, deren Vertreter einige der oben genannten Bands waren oder sind, in ihre Musik aufgenommen haben.

Die Band hatte ihren Durchbruch, nachdem der Sänger Kele Okereke 2003 auf einem Franz-Ferdinand-Konzert war und sowohl dem Franz-Ferdinand-Sänger Alex Kapranos als auch dem BBC-Moderator Steve Lamacq eine Demo-CD mit She's Hearing Voices in die Hand geben konnte. Anschließend spielte ihn Lamacq in seiner Radiosendung und lud sie ein, live in seiner Sendung zu spielen.

Ihr Album Silent Alarm kam bis auf Platz drei der britischen Albumcharts, die Single So Here We Are auf Platz fünf der Singlecharts. Das Lied Like Eating Glass wurde in dem Spiel Tony Hawks American Wasteland verwendet. Das Lied Banquet wurde im EA-Spiel SSX on Tour, Helicopter in FIFA 2006, Guitar Hero III und Burnout Revenge verwendet.

Im Spätsommer 2005 erschien mit Silent Alarm Remixed eine Remix-Version des Debüts. Darauf versuchen sich Künstler der Elektro-Szene wie Ladytron, M83 und Four Tet an den Stücken von Bloc Party. Daneben covern Mogwai Plans und Death From Above 1979 bearbeiten Luno. Außerdem gibt es eine Deluxe Edition von Silent Alarm, welche noch zwei weitere Songs beinhaltet (Little Thoughts und Two More Years) sowie eine DVD mit Musikvideos, Liveauftritten und einer Art Reportage über bzw. von Bloc Party.

Das zweite Album A Weekend in the City, welches mit Jacknife Lee produziert wurde, ist am 2. Februar 2007 erschienen. Die Band wollte nach Aussage von Kele Okereke auf keinen Fall eine Art Silent Alarm Pt. 2 veröffentlichen, vom Sound her ist es ihrer Meinung nach deutlich elektronischer und experimenteller als das Debüt. Die Mitglieder von Bloc Party nannten als großen Einfluss für A Weekend in the City die experimentellen Veröffentlichungen der britischen Band Radiohead. Die Kritiken in den einschlägigen Magazinen bescheinigen Bloc Party mit diesem Album eine eindeutige Weiterentwicklung. In Interviews gab Okereke zu, sich in seinen Songtexten in stärkerem Maße an politische Themen heranzuwagen, insbesondere einige rassistische Vorfälle in Großbritannien waren dafür der Auslöser. Als erste Single erschienen in Großbritannien The Prayer (B-Side: We Were Lovers) und in den USA I Still Remember. Im Anschluss an die Veröffentlichung von A Weekend In The City fand eine Mini-Tour durch Europa statt. Der Song Flux wurde Anfang Oktober 2007 vorgestellt und als neue Single veröffentlicht. Kurios dabei war die Tatsache, dass Sänger Kele Okereke das Lied auch auf Deutsch einsang. Diese Version wurde u. a. auf einer der Zeitschrift Visions beiliegenden CD veröffentlicht.

Am 11. August 2008 erschien die Single Mercury. Seit dem 21. August ist das Album Intimacy in digitaler Form auf der Website der Band erhältlich. Das Album kam am 27. Oktober 2008 mit zusätzlichen Tracks in die Läden. Außerdem kam die Band im Frühjahr 2009 für fünf Konzerte nach Deutschland.

Im Juni 2009 gab Bloc Party bekannt, dass eine neue Single One More Chance am 10. August erscheinen wird. Das Lied gehörte bis dato allerdings nicht zum Album Intimacy und wurde produziert von Jacknife Lee.[1]Jedoch verkündete Bloc Party ein Re-Release ihres Albums Intimacy auf den Markt zu bringen, welche dann auch die Single One More Chance enthalten solle. Kele Okereke gab außerdem bekannt, die Band habe zur Zeit keinerlei Verpflichtungen seitens ihrer Plattenfirma in naher Zukunft ein viertes Album herauszubringen. Die Band möchte sich bei den Aufnahmen nicht unter Druck setzen lassen um ein qualitativ hochwertiges neues Album herausbringen zu können.[2]
Diskografie [Bearbeiten]
Alben [Bearbeiten]
Jahr Titel Chartplatzierungen[3]
DE AT CH UK US
2005 Silent Alarm 22 52 80 3 114
2007 A Weekend in the City 5 12 8 2 12
2008 Intimacy 18 39 37 8 18
2009 Intimacy (Re-Release) - - - - -
Kompilation [Bearbeiten]

* 2005: Silent Alarm Remixed
* 2007: Another Weekend in the City
* 2009: Intimacy Remixed

EPs [Bearbeiten]

* 2004: Bloc Party
* 2004: Little Thoughts EP
* 2006: Two More Years EP
* 2007: Flux EP

Singles [Bearbeiten]
Jahr Titel Chartplatzierungen[3]
DE AT CH UK
2003 She's Hearing Voices
Bloc Party − − − −
2004 Banquet / Staying Fat
Bloc Party − − − 51
2004 Little Thoughts / Tulips
Little Thoughts EP − − − 38
2004 Helicopter
Little Thoughts EP − − − 26
2005 So Here We Are / Positive Tension
Silent Alarm − − − 5
2005 Banquet
Silent Alarm − − − 13
2005 The Pioneers
Silent Alarm − − − 18
2005 Two More Years 94 − − 7
2007 The Prayer
A Weekend in the City 81 − − 4
2007 I Still Remember
A Weekend in the City − − − 20
2007 Hunting for Witches
A Weekend in the City − − − 22
2007 Flux
A Weekend in the City 84 − − 8
2008 Mercury
Intimacy 77 − − 16
2008 Talons
Intimacy − 67 − 39
2009 One Month Off
Intimacy − − − −
2009 One More Chance – − − 15
Einzelnachweise [Bearbeiten]

1. ↑ motor.de: Bloc Party veröffentlichen komplett neue Single (Abgerufen am 7. August 2009)
2. ↑ Yahoo News vom 31. Juli 2009: Trennungsgedanken bei Bloc Party? (Abgerufen am 7. August 2009)
3. ↑ a b Chartquellen: DE (Teil 1) DE (Teil 2) AT CH UK US

Weblinks [Bearbeiten]
Commons Commons: Bloc PartySammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

* Offizielle Website (englisch)
* Fansite (englisch)
* Porträt bei laut.de
* „Verliebtsein lohnt sich“ – Interview mit Kele Okereke in der Zeitschrift U_mag (30. Oktober 2008)

Vonhttp://de.wikipedia.org/wiki/Bloc_Party“
Kategorien: Rockband | Indie-Band | Englische Band


   User-Bewertung: /
Findest Du »Rockband« gut oder schlecht? Sag dem Blaster warum! Bedenke bei Deiner Antwort: Die Frage dazu sieht keiner, schreibe also ganze Sätze.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Rockband«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Rockband« | Hilfe | Startseite 
0.0436 (0.0294, 0.0127) sek. –– 869156603