>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Nils the Dark Elf, am 20.7. 2001 um 19:16:03 Uhr
Raytracing

Ein bekannter Raytracer, der seit Version 3.0 auch Radiosity für realistisches indirektes Licht und gute Nebel-Effekte unterstützt, ist der Persistence of Vision Raytracer, besser bekannt als POV-Ray (www.povray.org). Povray ist Freeware und für verschiedene Betriebssysteme erhältlich, und es gibt eine Menge an Zusatzsoftware, z.B. für Animation, Partikelsysteme, Menschen, Pflanzen, etc.
Allerdings ist es nicht ganz einfach, mit POV zu arbeiten, wenn man nicht gerade Programmierer ist, da man nur wenig bis gar nicht mit visuellen CAD-Modellen arbeitet, dagegen sehr viel in einer speziellen Programmiersprache schreibt.

Der beste kommerzielle Raytracer mit integriertem graphischem Modeller, den ich kenne, ist MetaCreations' Bryce 4. Manche Sachen, die man mit POV nur mit Mühe hinbekommt, sind mit Bryce mit ein paar Mausklicks erledigt - andererseits sind manche Dinge mit Bryce kaum hinzubekommen, die bei POV mit ein paar Zeilen Code erschlagen sind. Es gibt halt immer auf allen Seiten Vor- und Nachteile.


   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite