>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Elektronik-Mieze, am 21.12. 2024 um 19:05:41 Uhr
Rückkopplung

In der Elektronik sind zwei Arten von Rückkopplung verbreitet. Positive und negative.

Positive Rückkopplung (auch als Mitkopplung bezeichnet) sorgt dafür, dass ein System zu schwingen beginnt. Wenn z.B. die Verstärkung eines Mikrofons zu laut ist, beginnt es in den Lautsprechern zu pfeifen.

Negative Rückkopplung (Gegenkopplung). Die ist gut, um Verstärkerschaltungen auf einen sehr genauen Verstärkungsfaktor einzurichten. Dadurch lassen sich auch Verzerrungen des Signals drastisch verkleinern.

Bei zwischenmenschlichen Beziehungen gibt es praktisch nur positive Rückkopplung. Typischerweise den Orgasmus.

Wenn der pulsierende Schwanz meines Liebsten in mich eindringt, erwidere ich vor Erregung die Bewegung. Das stimuliert ihn so sehr, dass er noch heftiger pulsiert.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite