>versenden | >diskutieren | >Permalink 
lubina, am 21.4. 2005 um 19:52:10 Uhr
Quagga

Obwohl bei den Pygmäen schon lange bekannt, wurde das Okapi erst im Jahre 1901 von Sir Harry Johnston entdeckt. Da bis dahin kein Europäer eines dieser Tiere gesehen hatte und es nur Fellgürtel und Beschreibungen der Eingeborenen gab, erwartete man eine bis dahin unbekannte Einhuferart zu finden. Das Aufsehen unter Zoologen war daher sehr groß, als man diesen letzten lebenden Verwandten der Langhalsgiraffen fand.
Schon komisch, dass zur selben Zeit, wo das Okapi entdeckt wurde, die Quaggas ausstarben.
Ein re-birthing-Phänomen?


   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite