Also der populärwissenschaftliche Autor hier, wenn er auch noch behauptet, Pflanzen könnten »sehen«, dann doktert der aber rum mit meiner Phantasie und triggert meinen kleinen bösen Finger. Böse ist er, weil er knarzt, aber das nur nebenbeim, allzu laut jault man nicht über sein persönliches Widerfahrenes.
Auch sagt er, Pflanzen seien intelligenter noch als Menschen, besässen sie doch 15 Sinne mehr, statt der üblichen Fünf. Sie können Schwerkraft, elektromagnetische Felder und Feuchtigkeit wahrnehmen, führt der Autor weiter aus, wahrscheinlich um von mir gefragt zu werden, dass wenn Pflanzen klüger seien als der Mensch, dann müssten doch schon auch megahohe fleischfressende Hecken um so manches Haus wachsen, sollten da nicht langsam meterdicke, undurchdringliche Hecken wuchern? Wenn mir aber einer mal zeigen tät, ein von Pflanzen umstelltes Gebäude, darin wirkliche Ziegenbockmenschen, wie die Herren der WHO Ratsmitglieder etwa, sind, würde ich meine Meinung über niedere Pflanzen deutlich ändern.
Ich würde auch damit beginnen ein Buch zu schreiben, das bereit wäre Darwins 1880 erschienenes Gesamtwerk »Power in Movement in Plants« abzulösen, zur Ehre der Pflanze, der einzigartig himmlisch Grünen.
|