>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Venenata, am 8.3. 2009 um 21:58:33 Uhr
Population

Die Charakterisierung einer Population erfolgt durch Art (Ausprägung, Gestaltung), Häufigkeit und Variationsbreite der

1. Allele,
2. Genotypen (Allelkombinationen),
3. Phänotypen (durch die Allelkombinationen bedingte Merkmalskombinationen).

Eine Veränderung einer Population, ihrer Entwicklung oder Evolution, ist an der Änderung dieser charakterisierenden Merkmale ablesbar. Eine Population, die sich im Hardy-Weinberg-Gleichgewicht befindet, weist über viele Generationen hinweg keine Veränderung der Allel- oder Genotypenfrequenzen auf. Eine Mendel-Population bilden Organismen mit sexueller Fortpflanzung.

Die Populationsbiologie untersucht unter anderem die Populationsdichte, die Populationsdynamik und die Populationsgenetik.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite