>versenden | >diskutieren | >Permalink 
radon, am 3.3. 2003 um 14:21:05 Uhr
Polarisation

Alle Transversalwellen können polarisiert werden.
Dabei schwingen alle Wellenzüge in derselben Ebene.

Am Besispiel von Licht:

Läßt sich mittels Polarisationsfilter (Pol-Filter). bewerkstelligen:
Diesen kann man sich als lichtundurchlässige Platte vorstellen, in die äußerst feine Spalte geschnitten sind. Nur wenn das Licht in Richtung dieser Spalte schwingt, kann es den Filter passieren.

Oder durch Reflektion und Brechung:
Der Einfallswinkel, unter dem das reflektierte Licht vollständig polarisiert ist, heißt Brewster-Winkel.

Auch durch Doppelbrechung: In manchen Medien spaltet sich ein einfallender Lichtstrahl in zwei auf, die unterschiedlich polarisiert sind.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite