>versenden | >diskutieren | >Permalink 
mrcookie, am 20.9. 2010 um 22:31:26 Uhr
Pintsuche

Bei der Pintsuche hat Google einen Wikipedia-Artikel gefunden, demzufolge ein britisches Pint (568 ml) etwa 20% größer ist als ein amerikanisches (473 ml). Das Pint wird in Pubs gerne als Maßeinheit für Bier genommen. Man bekommt also für ein Pint in Amerika weniger Bier als in Großbritannien. Ist das jetzt Beschiss, oder ist das Pint dafür auch billiger? Manchmal wird das Pint auch für feste Stoffe verwendet. In einem solchen Fall kann das amerikanische Pint dann unter Umständen 551 ml betragen (Dry Pint). Und weil das etwas verwirrend ist, wurde das metrische Pint erfunden, welches 500 ml entspricht.




   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite