>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Irrfisch, am 11.10. 1999 um 21:00:00 Uhr
Pi

Das Interessanteste an der Zahl »Pi« ist ihre geometrische Herleitung:
Man konstruiert ein gleichmäßiges n-Eck so um den Mittelpunkt herum, daß die Ecken genau den kreis berühren. Jetzt konstruiert man ein gleichmäßiges m-Eck mit m=n so ebenfalls um den Mittelpunkt herum, daß die Kanten des m-Ecks den Kreis tangieren. Den Umfang der beiden Vielecke kann man jetzt mit Hilfe des Durchmessers berechnen. Aus den Flächen und dem Durchmesser (D) des Kreises ergibt sich jetzt folgendes Verhältnis: Umfang(n-Eck) < Pi*D < Umfang(m-Eck) . Mit grösser werdendem m=n nähert man sich dann der Kreiszahl Pi beliebig an.
Interessant, das ganze hatte ich das letzte Mal in der Schule - ist bestimmt schon zwanzig Jahre her oder so.
Was man sich nicht alles merkt!?


   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite