>Info zum Stichwort Philosoph | >diskutieren | >Permalink 
wuming schrieb am 27.7. 2010 um 18:01:14 Uhr über

Philosoph

Gilbert Simondon (* 2. Oktober 1924 in Saint-Étienne; † 7. Februar 1989 in Palaiseau) war ein französischer Philosoph.

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Biografie
2 Werk
3 Publikationen
4 Sekundärliteratur
5 Weblinks

Biografie [Bearbeiten]
1944 begann Simondon sein Studium an der École Normale Supérieure und der Sorbonne. Er war, wie sein Zeitgenosse Michel Foucault, ein Schüler von Georges Canguilhem. Daneben hörte er Maurice Merleau-Ponty und Martial Guéroult. 1963 wurde er zum Professor der Psychologie an die Sorbonne berufen.

Simondon übte sehr großen Einfluss auf Gilles Deleuze aus, der ihn für einen der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts hielt. Trotz seines prominenten Fürsprechers blieb Simondon lange Zeit internationale Anerkennung versagt.

Werk [Bearbeiten]
In seiner in zwei Teilen erschienen Dissertation, Lindividuation à la lumière des notions de forme et dinformation (1964 und 1989) versuchte er, alle Formen biologischer, psychologischer und sozialer Individuation durch die Verbindung von Informationstheorie und Gestaltpsychologie als Formen eines einzelnen Phänomens zu verstehen.

Simondon war darüber hinaus einer der ersten Philosophen, die die Bedeutung der Technik für die Philosophie anerkannten. In Du Mode d'Existence des Objets Techniques (1958) versucht er, die Entwicklung und die biologische Evolution in einem neuen Verständnis zusammenzubringen. Sein Ziel besteht darin, die erkenntnistheoretischen Grenzen der Kybernetik zu durchbrechen und zu einer allgemeinen Theorie der Maschine zu gelangen.

Publikationen [Bearbeiten]
Du mode d'existence des objets techniques. Aubier, Paris 1989, ISBN 2-7007-1851-8.
L'individu et sa genèse physico-biologique. Jérôme Millon, Grenoble 1995, ISBN 2-84137-024-0.
L'individuation psychique et collective. Aubier, Paris 2007, ISBN 978-2-7007-1890-4.
L'individuation à la lumière des notions de forme et d'information. Millon, Grenoble 2005, ISBN 2-84137-181-6.
L'invention dans les techniques. Seuil, Paris 2005, ISBN 2-02-056337-1.
Cours sur la perception. Editions de la Transparence, Chatou 2006, ISBN 2-350-51012-3.
Imagination et invention. Editions de la Transparence, Chatou 2008, ISBN 978-2-35051-037-8.
Communication et Information. Cours et Conférences. Editions de La Transparence, Chatou 2010.
Sekundärliteratur [Bearbeiten]
Jean-Hugues Barthélémy (dir.): Cahiers Simondon - Numéro 2, Paris, L'Harmattan, 2010, 154 p.
Jean-Hugues Barthélémy (dir.): Cahiers Simondon - Numéro 1, Paris, L'Harmattan, 2009, 152 p.
Jean-Hugues Barthélémy : Simondon ou l'Encyclopédisme génétique, Paris, P.U.F., 2008 , 176 p.
Jean-Hugues Barthélémy : Penser l'individuation. Simondon et la philosophie de la nature, Paris, L'Harmattan, 2005 (préface de Jean-Claude Beaune), 256 p.
Jean-Hugues Barthélémy : Penser la connaissance et la technique après Simondon, Paris, L'Harmattan, 2005 , 304 p.
Revue philosophique : Gilbert Simondon, n°3/2006, Paris, P.U.F., 2006.
Muriel Combes : Simondon. Individu et collectivité, Paris (PUF), 1999
Bibliothèque du Collège international de philosophie : Gilbert Simondon. Une pensée de l'individuation et de la technique, Paris , Albin Michel , 1994.
N.N.: Simondon. In: Annales de l'Institut de philosophie de l'Université libre de Bruxelles. Brüssel 2002
Jacques Roux (Hg.): Simondon. Une pensée opérative , Saint-Etienne (PUST), 2002.
Weblinks [Bearbeiten]
Jean-Hugues Barthélémy translated (on Simondon's link to Bergson and Teilhard de Chardin)
»Simondon« issue, online revue Parrhesia
»Autour de Simondon« issue, online revue Appareil
Barthélémy spricht über den Humanismus von Simondon - ein video von »Université de tous les savoirs«
Temps et individuation technique, psychique et collective dans l’œuvre de Simondon, ein Aufsatz von Bernard Stiegler
Multitudes n°18 : Politiques de lindividuation. Penser avec Simondon (2004)
Henning Schmidgen: Thinking technological and biological beings - Gilbert Simondon's philosophy of machines
Normdaten: PND: 124792510 – weitere Informationen | LCCN: n89638657
Personendaten
NAME Simondon, Gilbert
KURZBESCHREIBUNG französischer Philosoph
GEBURTSDATUM 2. Oktober 1924
GEBURTSORT Saint-Étienne
STERBEDATUM 7. Februar 1989
STERBEORT Palaiseau
Vonhttp://de.wikipedia.org/wiki/Gilbert_Simondon“
Kategorien: Hochschullehrer (Paris) | Philosoph (20. Jahrhundert) | Erkenntnistheoretiker | Mann | Geboren 1924 | Gestorben 1989


   User-Bewertung: /
Die Verwendung von Gross/Kleinschreibung erleichtert das Lesen!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Philosoph«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Philosoph« | Hilfe | Startseite 
0.0097 (0.0029, 0.0055) sek. –– 868747018