>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Die Leiche, am 8.1. 2008 um 13:06:55 Uhr
Pfötchen

Das sogenannte »Pfötchen-geben« der Hunde beruht auf dem »Milchtritt« der Welpen gegenüber der Säugeleiste des Muttertiers, um es zum säugen zu veranlassen. Dieser Milchtritt als unterwürfige Bitte um Zuneigung hält sich auch bei erwachsenen Tieren, die mit ihren Pfoten leicht kratzend um Aufmerksamkeit heischen. Häufig verwenden Hunde dies auch zum betteln um Futter. Da diese Verhaltensweise in der Art selbst angelegt ist, kann sie leicht zum »Pfötchen-geben« auf Kommando trainiert werden. Dies ist aber nicht ganz unbedenklich, da dieser Verhaltensweise der Ausdrucks- und somit der Kommunikationscharakter auf diese Weise verloren geht, dem Hund die Möglichkeit genommen wird, Zuneigung und Zuneigungsbedürfnis mitzuteilen. Ist der Hund nicht auf »Pfötchen-geben« trainiert, sollte jeder Mensch, dem ein Hund auf diese Weise begegnet, hierauf durch Streicheln usw. eingehen, soweit möglich: dadurch zeigt er dem Hund, daß er ihn »anerkennt« und auch eine superiore Position mit ihren Verpflichtungen wahrnehmen will.


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite