>Info zum Stichwort Periode | >diskutieren | >Permalink 
Mike schrieb am 2.8. 2003 um 15:11:41 Uhr über

Periode

Die Periode der Frau ist ein wichtiger Hinweisgeber für die erstaunlichen Tatsachen, welche sich aus der Zahlenfolge ihrer Länge ergibt. Betrachtet ,an diese Länge, die nur empirisch feststellbar ist, so liegt sie im Durchschnitt zwischen 27 und 28 Tagen. Gehen wir davon aus, daß die Periode etwas mit dem Mondzyklus zu tun hat, und wer könnte daran wirklich zweifeln, so könnte sie genau 27,32 Tage dauern.Warum ? Diese Zahlenfolge 2732 scheint fundamental zu sein(Autor:Mike) - Sie ist eine sehr eigenartige Zahlenfolge, die sich wiederholt als eine Naturkonstante äußert! Die den Physikern wohl geläufigste Verknüpfung, die ihnen spontan bei dieser Zahl einfällt, ist der absolute Nullpunkt. Sein Wert liegt bei etwa -273,2 °C. In einem damit verwandtem Gebiet, taucht sie plötzlich erneut auf. Wenn man ein Gas bei egal welcher Temperatur erwärmt, dehnt es sich pro 1°C um exakt 1/273 seines Volumens aus. Dies ist aber nicht so weit hergeholt, und steht in einer gewissen Beziehung zueinander. Lord Kelvin hat diese Eigenschaft dafür verwendet, um den absoluten Nullpunkt auszurechnen. Auch ist die Anzahl aller stabilen Isotope gleich 273. Ein weiteres interessantes Beispiel ist die Gravitationskonstante unserer Sonne. Dieser Wert ist eher unbekannt und vermutlich nur eingeweihten Astronomen geläufig. Er lautet 273 m/s². Das scheint auf dem ersten Blick ein großer Zufall zu sein, doch auf den zweiten Blick regt es doch eher zum Nachdenken an, warum dem so ist - Wenn wir diese Zahl 273,2 durch 10 dividieren, erhalten wir 27,32. Dieser Vorgang ist in unserem Zahlensystem deshalb leicht zu machen, weil eigentlich nur der Exponent um 1 reduziert wird und sich dadurch die Kommastelle um eine Stelle verschiebt. Es bleibt also der eigentliche Zahlenwert unangetastet. (2,732 x 10³ Û 2,732 x 10²) Dieser Wert 27,32 ist exakt die Anzahl an Tagen, die der Mond für seine siderische Umlaufzeit benötigt. Für Frauen ist dies auch keine unbekannte Zahl, denn ihre Periode kommt ca. Alle 27 Tage. Nebenbei bemerkt: Die durchschnittliche Schwangerschaft der Frau dauert 273 Tage, was wiederum Basiswissen eines Medizinstudenten ist, er aber keine mathematisch-physikalische Parallelen erkennt - Es finden sich in der Astronomie noch andere interessante Beispiele für das Vorkommen der Zahlen 2732. Der Mond erhält, wenn er die Erde umkreist eine Beschleunigung. Sie ist exakt 0,273 m/s² und der Radius des Mondes beträgt erstaunlicher Weise 0,272 Erdradien. (Dass es nicht 0,273 Erdradien sind, kann an Meßfehlern liegen. Es sind nur ca. 3 km Abweichung oder 3,6 Promille Unterschied.) Bleiben wir noch kurz bei dem System Mond-Erde. Wenn wir den Kehrwert der Umlaufzeit des Mondes nehmen, erhalten wir nämlich den ungefähren Zahlenwert für die Umlaufzeit der Erde im Schaltjahr, und umgekehrt! - Der vermutliche Ursprung dieser Zahlenfolge 2732 ist auch recht interessant: In der Antike grübelten die Philosophen darüber, dass das Verhältnis zwischen einem Kreis und einem ihm umschreibenden Quadrat nicht ganzzahlig ist. Dies störte sie sehr. Wie man leicht nachrechnen kann ist das Verhältnis zwischen Kreis (r=1) und Quadrat (s=2) 4:p =1,2732.. . Das ist aber erst annähernd die gesuchte Zahlenfolge, am Anfang der Zahl. (also: ...00002732..., ungeachtet der Kommastellen) Wenn man von diesem »Kreis-im-Quadrat« nur ein Viertel Betrachtet, also ein Viertel des Kreises im Verhältnis zu dem dazugehörenden »Ein-Eck« erhält man das gesuchte Zahlenverhältnis von 0,2732. [gerundet auf die notwendigen 4 Kommastellen] - Dabei sei bemerkt, daß man sich ernstlich fragen sollte, ob dies alles nur Zufall ist. Könnte es nicht sein, daß die Welt durch die Zahlen und Rechengesetze konstruiert ist? Dass sie also einen Bauplan hat, der auf Zahlen beruht? Dass also die Welt ihre Ordnung aus der Folge der Zahlen nimmt? Das sind Fragen, die nach einer genaueren Prüfung verlangen.(Autor:Harald Schilly,Quelle: www.unet.univie.ac.at - Fachbereich Mathematik, Titel: Bertrachtungen der philosophischen und naturwissenschaftlichen Entwicklung und Bedeutung der Zahlen)




   User-Bewertung: /
Erfahrungsgemäß zeigt sich, dass Assoziationen, die aus ganzen Sätzen bestehen und ohne Zuhilfenahme eines anderen Textes verständlich sind, besser bewertet werden.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Periode«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Periode« | Hilfe | Startseite 
0.0129 (0.0056, 0.0060) sek. –– 868699866