>Info zum Stichwort Parasit | >diskutieren | >Permalink 
Rüdiger von Finckendorff schrieb am 22.7. 2006 um 01:27:17 Uhr über

Parasit

Schmarotzerbienen bauen keine eigenen Nester und suchen nicht selbst nach Futter, sondern benutzen die Nester und Nahrungsvorräte anderer Bienenarten für ihre eigenen parasitierenden Nachkommen. Es gibt zwei Varianten schmarotzender Bienen: Kleptoparasiten und Sozialschmarotzer. Kleptoparasiten dringen in die Nester von Einsiedlerbienen ein, öffnen deren Brutzellen oder besetzen offene Brutzellen, verstecken dort ihre Eier, bevor die Wirtsbiene ihre eigenen Eier legt, und verschließen die Zellen. Die Larven der Kleptoparasiten ernähren sich später von den Nahrungsvorräten, die das Wirtsweibchen in der Zelle angelegt hatte. Das Ei oder die Larve der Wirtsbiene werden vom Schmarotzerweibchen oder ihren Larven getötet. Sozialschmarotzer sind Bienen, welche die einheimische Königin töten und die Arbeiterinnen zwingen, den Nachwuchs der Schmarotzerbienen aufzuziehen. Die Weibchen der Kleptoparasiten und der Sozialschmarotzer haben keine Körbchen oder Bürsten, da sie ja kein Futter für ihren Nachwuchs sammeln.


   User-Bewertung: /
Du willst einen englischen Text schreiben? Nehme den englischen Assoziations-Blaster!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Parasit«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Parasit« | Hilfe | Startseite 
0.0038 (0.0012, 0.0013) sek. –– 866369680