>Info zum Stichwort Orion | >diskutieren | >Permalink 
MAster of orion schrieb am 17.9. 2002 um 18:23:51 Uhr über

Orion

===========================================================

MASTER OF ORION II:
Battle at Antares
Version 1.3

Liesmich Datei
10 February 1997
===========================================================

Netzwerk
========
Der Windows 95 Netzwerkmodus erfordert sowohl Microsoft Client
als auch IPX Protokolle.

Leider sind die DOS und Windows 95 Versionen des Spiels über
das Netzwerk nicht kompatibel. Deshalb können Sie die DOS
Version nicht gegen einen Gegner spielen, der die Windows 95
Version installiert hat. Alle Spieler, die an einem Netzwerkspiel
teilnehmen wollen, müssen die selbe Version von Master of Orion II
installiert haben (entweder DOS oder Windows 95).

Sobald Sie die Option »EINSTEIGEN« in einem Netzwerkspiel
wählen, können Sie nicht mehr abbrechen.


TEN wird nur in der Windows 95 Version des Spiels unterstützt.

Wir empfehlen, daß der Spieler mit dem schnellsten Rechner
das Multiplayerspiel beginnt.


8MB RAM Version
===============
Wenn Ihr Rechner nur über 8 MB RAM verfügt, sollten Sie
keinen erweiterten Speicherverwalter (EMM386 oder QEMM) laden,
damit das Spiel über genug Betriebsspeicher verfügt, um zu
laufen.

Spiele, die auf einem Computer mit 8MB RAM erstellt wurden
und Netzwerkspiele mit einem 8MB RAM Computer haben
keine Nebulae.

Wenn Sie die Windows 95 Version spielen, müssen Sie Ihren
virtuellen Speicher auf mindestens 16MB einstellen. Wählen
Sie dazu »System« aus Ihrer Systemsteuerung aus. Klicken Sie auf
»Leistungsmerkmale« und dann auf den Knopf "Virtueller
Arbeitsspeicher». Setzen Sie das «Minimum» auf «16."


Video
=====
Wenn Sie eine ältere Videokarte besitzen, die nicht von
Microsoft's DirectX unterstützt wird, empfehlen wir Ihnen,
die DOS-Version von Master of Orion II zu spielen. Wenn Sie
trotzdem die Windows 95 Version des Spiels und damit auch
die DirectX Treiber installieren, könnten Ihre Windows 95
Videotreiber überschrieben werden.


Änderungen und neue Funktionen im Spiel
=======================================
Die folgenden Spielfunktionen wurden geändert, nachdem
das Handbuch bereits im Druck war.

»Eigene Spezies« Bildschirm
--------------------------
-1 Nahrung wurde auf -0.5 Nahrung geändert. Die Kosten
wurden auf -3 geändert.

Es wurde eine neue Eigenschaft hinzugefügt. »Armer Heimatplanet«
kostet -1 und macht Ihren Heimatplaneten arm an Mineralien.

Die Schiffsverteidigungsbonusse wurden von +20 auf +25 und
von +40 auf +50 erhöht.

Taktisches Gefecht
------------------
Bei einem taktischen Gefecht gegen ein computer-kontrolliertes
Imperium können Sie den superschnellen Entscheidungsmodus
aktivieren. Drücken Sie dazu die »Z« Taste. Klicken Sie auf
einen beliebigen Ort auf dem Bildschirm, um den superschnellen
Modus wieder auszuschalten. In diesem Modus sind die
Gefechtsgrafiken minimal. Dadurch erhöht sich die
Spielgeschwindigkeit erheblich.

Ruhmeshalle
------------
Sie können Alt+C drücken, um die Punktzahlen in der Ruhmeshalle zu
löschen.

Sternname
---------
Nachdem Sie einen Planeten zum ersten Mal kolonisiert haben,
können Sie einen neuen Sternnamen eingeben. Die Länge des neuen
Namens ist durch den verfügbaren Platz auf der
Hauptgalaxiekarte begrenzt. Denken Sie daran, daß jeder
Buchstabe unterschiedlich viel Platz einnimmt. (Beispielsweise
ist ein »W« breiter als ein »I« und nimmt daher mehr Platz ein.
Insgesamt können Sie maximal 15 Buchstaben eingeben.

Änderungen in Version 1.3
=========================

Neue Funktionen
---------------
Die letzte selbst erstellte Rasse wird gespeichert. Sie können
diese Rasse erneut auswählen, indem Sie auf den Knopf »Last Race«
(Eigene Spezies) klicken.

Selbst entworfene Rassen können nach ihrem Erfinder benannt werden.
Klicken Sie dazu auf den Völkernamen oben auf dem »Eigene Spezies«
Bildschirm, um einen Namen einzugeben.

Einzelne Schiffe können mit Hilfe der detaillierten Schiffs-
Anzeige umbenannt werden. Sie erreichen diesen Schirm, indem Sie
in der Flottenbewegungs-Popup-Liste, im Flotten-Bildschirm oder im
Anführer-Bildschirm auf das Schiff Ihrer Wahl rechtsklicken. Wenn
Sie in der detaillierten Schiffsanzeige auf den Schiffsnamen
klicken, können Sie dort einen neuen Namen eingeben.

Wenn Sie ein Schiff umrüsten wollen und mehrere Schiffe der
gleichen Größenklasse existieren, bittet Sie Master of Orion II,
einen bestimmten Schiffstyp zu wählen. Das umgerüstete Schiffsdesign
wird damit dem gewählten Design angepaßt. Der Design-Bildschirm steht
dabei genau wie in früheren Versionen weiterhin zur Verfügung.

In einem taktischen Gefecht können Sie den Spielzug des derzeitigen
Spielers mit der Taste »T« beenden.

Der Schwierigkeitsgrad »Anfänger« wurde weiter erleichtert.

Wenn Sie die Infanterieeinheiten unten an Ihrem Koloniebildschirm
linksklicken, können Sie Ihre derzeitigen Bodenkampfstatistiken sehen.

Regeländerungen
---------------
Der Angreifer kommt bei taktischen Gefechten jetzt immer zuerst zum
Zug. Die Antaraner ziehen unabhängig von den Umständen immer zuerst.

Das Dämpferfeld blockiert allen Schaden, der Infanterieeinheiten mit
Neutronen-Gewehren und Todesstrahlen zugefügt wird.

Ionenimpulskanonen erfordern nun 30 Platzeinheiten, richten 2-10 Punkte
Schaden an und können nicht mehr durch die Schwerlafette modifiziert
werden.

Gyro-Destabilisatoren erfordern jetzt 75 Platzeinheiten und kosten 50BC.
Ihr Schaden wurde auf 1-4 pro Größenklasse des gegnerischen Schiffes
reduziert.

Plasmakanonen erfordern nun 25 Platzeinheiten.

Die Rasseneigenschaft »Kreativ« kostet jetzt 8 Picks. Daher verliert
die Psilonrasse ihren Artefakt-Heimatplaneten und ist stattdessen auf
einem großen Planeten zuhause.

Jäger können mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% den Schaden vermeiden,
der durch die Selbstzerstörung oder Warp-explosionen von Schiffen
angerichtet wird.

Die Option »Eigene Spezies« ist nun unter jeder Schwierigkeits-
Einstellung verfügbar.

Zusätzliche Gefechtszüge mit dem Zeitfalten-Erzeuger finden jetzt
statt, nachdem der Gegner einen Spielzug gespielt hat.

Spieler 1: Normaler Spielzug
Spieler 2: Normaler Spielzug
Spieler 1: Zusätzlicher Spielzug
Spieler 2: Zusätzlicher Spielzug

Angriffs-Shuttles sind jetzt Waffen für den Einmalgebrauch. Sie
bringen ihre Infanterieeinheiten zwar an den Bestimmungsort, können
jedoch danach nicht mehr zu ihren Mutterschiffen zurückkehren.

Probleme repariert
------------------
Modemprobleme beim Spiel Gegeneinander wurden gelöst.

Es wurde eine Option zur schnellen Umrüstung von Schiffen hinzugefügt.

Das Spiel friert nicht mehr ein, sobald alle Schiffe auf einer Seite
unbeweglich gemacht worden sind.

Schiffsbesatzungen können den Elitestatus erreichen.

Unbewegliche Schiffe werden nicht mehr durch Schiffsexplosionen beschädigt.

Menschen können untereinander Antaranische Technologie austauschen.

Wenn Ihr Einkommen negativ ist und Sie einem anderen Spieler Tribut zahlen,
geben Sie ihm jetzt null BCs und nicht mehr negative BCs.

Anführer geben Ihnen ihre Spezialtechnologie, sobald sie beitreten,
selbst wenn sie erst zu einem späteren Spielzug wirklich angestellt werden.

Der Spieler profitiert jetzt von Loknars Galaktischer Sagen-Fähigkeit.

In früheren Versionen konnte man die Reisezeit von 5 Spielzügen umgehen,
indem man den betreffenden Anführer zurück in die Gruppe beorderte und
dann ins selbe Sternsystem zurückschickte. Das ist in dieser Version nicht
mehr der Fall.

Sie können jetzt mehr über verbesserte Treibstoffzellen-Technologie
lernen, indem Sie eroberte Schiffe verschrotten.

Sie können »Spezial«-Anführer anstellen.

Auf der Kolonie-Systemanzeige erscheinen jetzt Asteroiden.

Der Absturzfehler mit dem winzigen Planetarschild ist repariert.

Grafikprobleme mit Planeten-Schilden wurden repariert.

Auf der Kolonie-Bauliste erscheint jetzt der betreffende Planetenname.

Wenn Sie die »<« und »>« Tasten auf dem Koloniebildschirm drücken,
überspringen Sie automatisch die Außenposten in der Liste.

Eroberte Schiffe mit Offizieren können nicht mehr mit dem
Umrüstungsmenü umgerüstet werden.

Auf dem Flottenbildschirm wurde die Verlegungs-Taste auf F5 geändert.
Wenn Sie alle Verlegungen löschen wollen, drücken Sie ALT-F5.


Änderungen in Version 1.2
=========================

Das Spiel stürzt nicht mehr ab, wenn die Antaraner während
eines Weltraumgefechts Schiffe erobern.

Das Spiel stürzt nicht mehr ab, wenn Sie die ersten Menüs
durchsehen.

Das Spiel stürzt nicht mehr ab, wenn der Name Ihres
Heimatsystems zu lang ist.

Das Spiel stürzt nicht mehr ab, wenn der Spieler zum Anführer
der Galaxie gewählt wird und der Name seines Herrschers mehr
als 10 Buchstaben lang ist.

Das Spiel ist stabiler, während es von mehreren Spielern
gegeneinander über eine Nullmodem serielle Verbindung
gespielt wird.

Die Ruhmeshalle zeigt die Höchstpunktzahlen des Spielers.

Lange Herrschernamen passen jetzt in die Ruhmeshalle.

Evolutions-Mutation verleiht dem Spieler nicht mehr
zufällige Zahlen, sondern genau 4 Picks.

Wenn der Spieler anderen Rassen Geschenke anbietet,
schadet das seinen diplomatischen Beziehungen nicht
mehr.

Sobald der Spieler auf dem Diplomatie-Bildschirm ein
System verlangt, wird jetzt die richtige Nachricht an
den anderen Spieler gesandt.

Die Musik setzt nicht mehr aus, sobald während eines
»Heißen Sitz« Spiels Technologie ausgetauscht wird.

Alt+Leertaste ruft kein Menü mehr auf.

Die Grafiken der Planetenschilde wurden verbessert.

Das Hand-Symbol wird vor einem Gefecht nicht mehr schwarz.

Die Bombenexplosionen werden nicht mehr schwarz, sobald
die Bombardierung wiederaufgenommen wird.

Attentäter töten einen gegnerischen Spion auch wirklich, wenn
diese Tatsache dem Spieler mitgeteilt wurde.

Der Overflow-Fehler, der erscheint, sobald der Spieler mehr als
32,767 Forschungspunkte pro Spielzug sammelt, wurde korrigiert.
Die Zahl wird jetzt einfach auf 32,767 abgerundet. Das gleiche
gilt für das Spielereinkommen.

Wenn Sie sich ein Forschungsergebnis durch Diplomatie, Spionage etc.
aneigneten, dabei kreativ waren und es sich um ein Feld mit grauer
Box handelte, gab das Spiel Ihnen das ganze Feld automatisch.
Jetzt teilt Ihnen das Spiel ein anderes Forschungsprojekt im
gleichen Bereich zu (es sei denn, es war das einzige verfügbare
Projekt. In diesem Fall wird Ihnen das ganze Feld zuerkannt.)

In einem Einzelspiel existieren jetzt immer ein paar Schiffe, die
bereits vorher den Menschen zugeteilt wurden. Früher wurden die
Schiffe unter allen Spielern aufgeteilt. In Spielen mit vielen
Schiffen konnte der Spieler deshalb manchmal nur sehr wenige Schiffe
pro Spielzug bauen.

Spieler bekommen keine Spezialsysteme mehr zuerkannt, wenn ein Monster
auftaucht. (Früher war das bei Aalen der Fall, da diese den Spieler
nicht angreifen. Das gleiche passierte, wenn zwei Spieler im gleichen
Spielzug auftauchten: Das Monster greift einen Spieler an, der zweite
Spieler entschließt sich, das Monster nicht anzugreifen.)

Wenn beide Seiten im Gefecht gegen den Wächter sterben, erhält der Spieler
das Loknar-Spezial. Früher mußte die Schlacht nicht in einem
Unentschieden, sondern in einem Gewinn für den Spieler enden.

Ein Netzwerk-Synchronisationsfehler, der vorkam, wenn man
Gefechtsergebnisse studierte und ein Spielercomputer langsamer
war als der andere, wurde repariert.

MASTER OF ORION 2 - Häufig gestellte Fragen und Antworten
=========================================================

Voraussetzungen und Installation
--------------------------------

Frage: Wie lauten die Systemvoraussetzungen für MASTER OF ORION 2?
Antwort: Die Mindestsystemanforderung ist ein 486 DX 2 mit 100 MHz,
mit MS-DOS 5.0 oder höher, mindestens 8 MB RAM und mit Win95 mindestens
16 MB RAM Arbeitsspeicher, ein 4fach CD-ROM Laufwerk, SVGA Grafikkarte
mit Vesa-Unterstützung, 75 MB freier Festplattenspeicher und eine
Microsoft-Maus.

Frage: Welche Soundkarten werden unterstützt?
Antwort: Ein Original Soundblaster oder 100% kompatible Karte.

Frage: Was wird für die Option Multiplayer benötigt?
Antwort: Ein 100% Hayes kompatibles Modem mit 9600 Baudrate
(oder schneller), ein normales Nullmodem-Kabel (seriell) oder ein
IPX-Netzwerk. Außerdem benötigt jeder Spieler ein eigenes Exemplar
des Spiels.

Frage: Das Installationsprogramm kopiert nicht alle Dateien oder steigt
frühzeitig aus. Was soll ich tun?
Antwort: Vergewissern Sie sich, das die Oberfläche der CD-ROM sauber ist.
Reinigen Sie die Oberfläche und versuchen es erneut. Überprüfen Sie
den freien Speicher und die Hardware Voraussetzungen. Achten Sie darauf,
daß alle Antivirusprogramme ausgeschaltet sind. Sie sollten auf jeden Fall
die MSCDex Version 2.23 oder höher verwenden und ggf. eine
Startdiskette erstellen (s.u.).

Probleme mit Grafikkarten
-------------------------

Frage: Ich habe eine Matrox Millenium Grafikkarte und meine Einstellungen
sind nach dem Installieren des Spiels nicht korrekt. Wie soll ich das
Problem lösen?
Antwort: Dies ist ein bekanntes Problem mit der Version 2.0 von DirectX.
Die einzig mögliche Lösung ist die Neuinstallation der Matrox
Grafiktreiber. Dies muß im abgesicherten Modus unter Windows ausgeführt
werden.

Win 95 Probleme
---------------

Frage: Ich habe eine Grafikstar 400 oder 700 - Grafikkarte und kann unter
Windows95 nicht starten. Was mache ich falsch?
Antwort: Die Grafikkarten Grafikstar 400 und Grafikstar 700 sind nicht
kompatibel mit den DirektX-Treibern. Daher gibt es keine Möglichkeit,
das Spiel unter Windows95 zu starten. Gehen Sie in den
DOS-Modus und laden Sie das Spiel dort.

Frage: Ich habe auf meinem Rechner DirectX Version 3.0 installiert und
MASTER OF ORION 2 läuft nicht. Was tun?
Antwort: De-installieren Sie DirectX Version 3.0 . Installieren Sie
danach erst DirectX Version 2.0 und danach DirectX Version 3.0 .
Beide Versionen von DirectX sollten nun fehlerfrei laufen.

Frage: Ich habe DirektX installiert und nun läßt sich mein Rechner nur
noch im 16-Farben Modus starten. Was kann die Ursache sein?
Antwort: Die Windows-Version von MASTER OF ORION 2 benötigt die
Installation von DirectX Version 2-Treibern, um fehlerfrei unter Windows
zu laufen. Diese Treiber wurden von Microsoft entwickelt, um die
Geschwindigkeit von Spielen und Anwendungen unter Windows zu erhöhen,
indem sie direkten Zugriff auf die entsprechende Hardware im PC gewähren.
Leider ist DirektX nicht mit allen Grafikkarten kompatibel. Sollte dies
der Fall sein, werden die aktuellen Grafiktreiber überschrieben und es
können Grafikfehler auftreten. In manchen Fällen sind unter Windows nur
noch 16 Farben verfügbar.
Um dies zu beheben, starten Sie den Rechner neu und brechen Sie während
des Starts Windows mit F8 ab.
Wählen Sie nun die Option Windows im abgesicherten Modus. Wenn
Sie auf der Benutzeroberfläche von Windows angelangt sind, bewegen Sie
den Mauspfeil auf eine leere Stelle und drücken Sie die rechte Maustaste.
Wählen Sie aus dem offenen Menü die Funktion Eigenschaften. Klicken
Sie nun auf Einstellungen.In diesem Menü aktivieren Sie nun die Option
Konfiguration ändern und wählen Ihren Grafiktreiber. Damit werden die
alten Grafiktreiber wieder hergestellt.

Frage: Ich habe MASTER OF ORION 2 unter Windows 95 installiert, aber wenn
ich das Spiel starte, werde ich immer wieder in die Windows-Oberfläche
zurückgeworfen. Warum?
Antwort: Deaktivieren Sie sämtliche Programme im Hintergrund
(z.B. Bildschirmschoner, Virusprogramme) und besorgen Sie sich die neuesten
DirectX-kompatiblen Videotreiber für Ihre Grafikkarte.

Frage: Während ich im Spiel bin, erscheint ein Autoplay-Menüfenster und fragt
mich, ob ich MASTER OF ORION 2 installieren möchte. Was ist jetzt zu tun?
Antwort: De-installieren Sie das Spiel und installieren Sie anschließend
die Win95-Version. Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie die DOS-Version
unter Windows95 starten. Um die Windows-Version zu installieren, benutzen
Sie den Install-Knopf im Autoplay-Fenster oder benutzen Sie den Setup.exe
Befehl auf der MASTER OF ORION CD.

Frage: Warum stürzt MASTER OF ORION 2 unter Windows95 ab und/oder die
Maus hängt?
Antwort: Gehen Sie über die Startleiste zum Ordner Systemsteuerung.
Klicken Sie dort doppelt auf das Feld System. Wählen Sie die Option
Leistungsmerkmale und klicken Sie auf Grafik. Senken Sie die
Beschleunigung für Ihre Grafikkarte. Eine weitere Ursache könnte ein
Logitech-Maustreiber sein. Dieser sollte vor dem Start des Programmes
durch einen original Microsoft-Maustreiber ersetzt werden.

Frage: Das Spiel läuft fehlerfrei, aber unter Win95 sehr langsam.
Geht das auch schneller?
Antwort: Gehen Sie über die Startleiste in den Ordner Systemsteuerung.
Klicken Sie dort doppelt auf das Feld System. Wählen Sie die Option
Leistungsmerkmale und klicken Sie auf Dateisystem. Gehen Sie in CD-ROM
und erhöhen Sie den Cache-Speicher. Als weitere Alternative kann ein
Cache-Programm (z.B. Speedy-ROM) den Ablauf verbessern. Eine Demo von
Speedy-ROM gibt es im Internet unter http://www.qdeck.com/products.speedy .

Frage: Nach der Installation von MASTER OF ORION 2 habe ich Video-Probleme
und/oder ich kann nicht zurück in Windows. Warum nicht?
Antwort: Legen Sie die CD MASTER OF ORION 2 in das CD-Laufwerk. Starten
Sie den Rechner neu und drücken Sie beim Start F8. Wählen Sie Safe Mode.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das CD-ROM-Symbol und wählen Sie
Öffnen. Wählen Sie DirectX und danach DXsetup.exe. Wählen Sie Windows95 -
Treiber wiederherstellen. Wenden Sie sich an den Hersteller Ihrer
Grafikkarte, um die neuesten DirectX 2.0 - kompatiblen Treiber für Ihre
Grafikkarte zu bekommen.

Frage: Was soll ich machen, wenn meine Grafikkarte nicht kompatibel mit
DirectX ist?
Antwort: Das Spiel muß unter DOS installiert werden. Ein Betrieb unter
Windows ist nicht möglich.

DOS - Probleme
--------------

Frage: Ich versuche, MASTER OF ORION 2 unter DOS zu installieren, aber
dann bekomme ich die Meldung, daß ich zu wenig Speicher frei habe.
Wie kann ich das Programm starten?
Antwort: Um mehr Speicher zu bekommen, erstellen Sie sich eine
Start-Diskette und deaktivieren Sie alle Speichermanager wie z.B. EMM386,
Qemm, Netroom oder 386Max.

Frage: Das Programm stürzt ab oder installiert nicht unter DOS. Was ist das
Problem?
Antwort: Dieses Problem kann durch verschiedene Ursachen entstehen. Wenn
Ihre Grafikkarte nicht den Vesa-Modus 2.0 unterstützt, wenden Sie sich für
neue Vesa-Treiber an den Hersteller Ihrer Grafikkarte. Ein häufig
verwendeter Vesa-Treiber ist verfügbar im Internet unter
http://www.scitech.com .In den meisten Fällen führt diese Lösung zum
gewünschten Erfolg. Eine weitere Ursache kann ein veralteter MSCDEX sein.
Dieser sollte mindestens Version 2.23 oder höher sein. Die neueste
Version des MSCDEX bekommen Sie bei der Firma Microsoft, aus unserer
Mailbox oder durch eine MPS-Service-Diskette, die Sie telefonisch
kostenlos bei uns bestellen können.

Modem/Serielle Verbindung Probleme
----------------------------------

Frage: Warum gibt es Probleme mit einem Multiplayer-Spiel auf einem
Ethernet-Netzwerk?
Antwort: Funktioniert nur, wenn das Netz wenig genutzt ist.

Frage: Ich versuche, MASTER OF ORION 2 über Modem laufen zu lassen,
aber ich bekomme keine Verbindung. Was kann die Ursache sein?
Antwort: Die Baudrate sollte verringert werden, z.B. auf 9600.
Außerdem sollte die Fehlerkorrektur und die Datenkompression in der
Modemkonfiguration deaktiviert sein (die genaue Prozedur finden Sie in
Ihrem Modem-Handbuch).

Frage: Ich versuche, das Spiel über Direktverbindung laufen zu lassen,
bekomme jedoch keine Verbindung. Wieso nicht?
Antwort: Prüfen Sie, daß Sie auch wirklich ein Nullmodemkabel und kein
normales serielles Kabel angeschlossen haben. Diese beiden Kabel gleichen
sich zwar äußerlich, sind jedoch vollkommen verschieden.

MASTER OF ORION 2 Diagnose, MSD-Report
--------------------------------------

Für eine genauere Analyse Ihrer Rechnerkonfiguration benötigen wir von Ihnen
zusätzlich eine Diskette mit einem sog. MSD-Bericht. Win95-Benutzer
müssen u.U. zunächst das MSD-Programm auf Ihren Rechner kopieren, indem
Sie in der DOS-Eingabeaufforderung bei eingelegter Windows95-CDROM den
Befehl »copy d:\other\msd\msd.exe c:\windows\command«
(ggf. andere Laufwerksbuchstaben für CDROM) eingeben.
Einen Bericht erstellen Sie, indem Sie eine formattierte, leere Diskette
in das Laufwerk eingeben und folgenden Befehl an der
DOS-Eingabeaufforderung eingeben: »msd /f a:report.txt«.
Die Diskette können Sie dann mit einer möglichst
präzisen Fehlerbeschreibung an uns senden.

Allgemeine Fragen zum Spiel
---------------------------

Frage: Um eine Erfindung zu entwickeln, wähle ich im Entwicklungsbildschirm
einen der angegebenen Kästen. Nach kuzer Zeit bekomme ich jedoch nicht
mehr alle Entwicklungen, die in diesem Kasten aufgeführt sind, ist das
ein Fehler?
Antwort: Nur bei 50 Punkten Entwicklungskosten bekommt man alle im Kasten
aufgeführte Entwicklungen. Danach muß man aus dem Kasten auswählen, welche
Entwicklung erforscht werden soll.
Es wird dann nur dieser eine Gegenstand entwickelt, die anderen verschwinden
und können nicht mehr erforscht werden. Diese Technologien sind dann nur
noch durch Handel mit anderen Rassen oder durch Spionage erhältlich.
Ausgenommen sind Rassen mit speziellen Eigenschaften wie die Psilons.
Diese haben einen besonderen Bonus und können alles entwickeln.

Frage: Warum kann ich keine eigenen Schiffe entwickeln?
Antwort: Beim Starten des Spiels muß »Taktischer Kampf« gewählt werden.

Frage: Ich habe ein neues Sternensystem erforscht. Trotzdem kann ich den
großen Planeten nicht besiedeln. Soll das so sein?
Antwort: Ja. Der große Planet ist vermutlich ein Gasgigant. Diese können
nicht kolonisiert werden.

Frage: Ich habe einen Anführer gekauft, trotzdem kann ich diesen keinem
Schiff zuordnen.
Antwort: Es handelt sich vermutlich um einen Planetenanführer. Diese
können keinen Schiffen zugeordnet werden. Genauso verhält es sich
umgekehrt. Schiffsoffiziere können nicht auf Planeten abkommandiert werden.

Frage: Ich kann mit meinem Schiff keine Antaraner oder Monster vernichten.
Mein Schiff verfügt aber über Ionen-Kanonen. Was mache ich falsch?
Antwort: Ionen-Kanonen haben keinen Effekt auf diese Wesen.

Frage: Warum habe ich keine Weltraumnebel auf meiner Karte?
Antwort: Wenn unter DOS weniger als 8 MB zur Verfügung stehen, werden die
Nebel aus Speichergründen entfernt.

Kundendienst
============

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich selbstverständlich auch gerne an
unsere Hotline (Montags und Mittwochs jeweils 14 - 17 Uhr) wenden.
Sie können uns natürlich auch direkt per Email erreichen
(Service@MicroProse.de). Besuchen Sie unsere Homepage im
Internet (http://www.microprose.com) oder wählen Sie sich in unsere
Mailbox (05241 / 94 64 84) ein.

Wenn Sie Probleme mit Master of Orion II haben, können wir
Ihnen am besten helfen, wenn Sie (1) an Ihrem Computer sitzen
und (2) folgende Informationen zur Hand haben:

* Die Version Ihrer Master of Orion II Kopie
* Herstellermarke und Modell Ihres Rechners
* BIOS Herstellermarke und Versionnummer Ihres BIOS
* In Ihrem Rechner installiertes RAM
* Name und Version Ihres Betriebssystems
(z.B. MS-DOS, Windows 3.1 oder Windows 95)
* Name und Version Ihres Speicherverwalters
(z.B. QEMM, 386Max oder EMM386)
* Version Ihrer DirectX Treiber
* Herstellermarke und Modell Ihres CD-ROM Laufwerks
* Herstellermarke und Modell Ihrer Soundkarte
* Herstellermarke Ihrer Maus und Version Ihres Maustreibers
* Die Größe Ihrer Windows Austausch-Datei
* Der genaue Wortlaut Ihrer Fehlermeldung (wenn überhaupt)
* Inhalt Ihrer AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS Dateien
* Tippen Sie »mem/c« unter der DOS-Eingabeaufforderung und
kopieren Sie die aufgelistete Information

MSD Bericht
-----------
Ab und zu verlangt der Microprose Kundendienst einen
MSD Bericht. MSD ist ein Diagnostik-Programm, das Ihnen
dabei helfen kann, den Ursprung der Kompatibilit,tsprobleme
auf Ihrem Computer festzustellen. Dieses Programm wird mit
allen Versionen von DOS und Windows mitgeliefert. Windows 95
Benutzer müssen das Programm jedoch zuerst von der Windows 95
CD-ROM auf Ihre Festplatte kopieren. Tippen Sie dazu den folgenden
Befehl nach der DOS-Eingabeaufforderung:

copy d:\other\msd\msd.exe c:\windows\command

Verlassen Sie Windows 3.1. oder Windows 95, um Ihren MSD
Bericht zu erstellen. Legen Sie eine formattierte Diskette
in Ihr A Laufwerk ein und tippen Sie nach der DOS-Eingabeaufforderung:
msd /f a:report.txt

Sie können diesen Bericht entweder ausdrucken oder auf der
Diskette an Microprose senden (sollte das erforderlich sein).

Wie Sie unseren Kundenservice erreichen
---------------------------------------
Legen Sie sich Bleistift und Papier zurecht, bevor Sie uns anrufen.
Sie können uns auch unter der untenstehenden Adresse schreiben.

Aufgrund der vielen verschiedenen Hardware und Software-Konfigurationen,
die heutzutage auf modernen Computern zu finden sind, müssen Sie
u.U. trotzdem mit Ihrem Computergeschäft oder Hardware-Hersteller
sprechen, um unser Spiel auf Ihrem Rechner zum Laufen zu bringen.


Deutschland:
------------
MicroProse
Bartholomäusweg 31
33334 Gütersloh
Telefon: 05241/946480 (Montag und Mittwoch 1400-1700)
Fax: 05241/946494 (täglich)


Bulletin Board:
----------------
Deutschland 05241/946484
(28,800 baud)

Emails:
mpsgermany@aol.com
74777.3326@Compuserve.com
service@microprose.de

Compuserve:
GO GAMEPUB - Games Publishers B

BBS:
05241/946484 (analog 28.800 baud)

FTP:
ftp.microprose.com

Internet:
http://www.microprose.com


Software-Fehler
===============
Sollte Ihre Software fehlerhaft sein, dann bringen Sie bitte
die gesamte Packung mit Ihrer Rechnung zurück.


=============
Diese Dokumentation, das beiliegende Handbuch und die CD
fallen unter den Urheberrechtsschutz. Der Eigentümer dieses
Produktes ist befugt, dieses Produkt für den persönlichen
Gebrauch zu benutzen. Es ist verboten, Teile des Handbuches
oder Informationen auf der CD zu übertragen, kopieren,
vervielfältigen oder zu verkaufen. Außerdem dürfen Teile des
Handbuches oder Informationen auf der CD nicht ohne ausdrückliche
Erlaubnis des Veröffentlichers elektronisch, mechanisch,
durch Fotokopien, Aufnahmen oder auf andere Weise vervielfältigt
werden. Davon ausgenommen sind kurze Zitate für Presserezensionen.
Personen, die dieses Programm vervielfältigen, machen sich eines
Urheberrechtsverstoßes schuldig und können nach Ermessen des
Urhebers belangt werden. Nicht zur Vermietung bestimmt.

Dieses Produkt wurde in den USA/England hergestellt



   User-Bewertung: /
Die Verwendung von Gross/Kleinschreibung erleichtert das Lesen!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Orion«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Orion« | Hilfe | Startseite 
0.0370 (0.0056, 0.0298) sek. –– 861618702