>Info zum Stichwort Ohrläppchenkrankheit | >diskutieren | >Permalink |
mcnep schrieb am 23.7. 2008 um 14:04:43 Uhr überOhrläppchenkrankheit |
Wird als Erkrankung von Rhododendron und Azalee geführt, ich beobachte die Ohrläppchenkrankheit dieses Jahr aber auch an Lorbeerbaum und Flieder. Ein extremes pilzfreundliches Jahr eben, viel Regen, auch, wie heute, an wärmeren Tagen, so dass in der Waschküche Exobasidium mit den Sporen klirrt und die jungen Triebe mit ohrläppchenesk eingekräuselten Blattspitzen hinterlässt. Ist aber nichts gravierendes, nichts von diesen Geschichten, wo man gleich die ganze Pflanze für verbrennt, unheilbar kranke Gehölze gibt es, die sterben manchmal binnen dreier Wochen, MAN WILL DA KAUM HINSCHAUEN; aber nicht an der Ohrläppchenkrankheit. |
User-Bewertung: +2 |
Was kann man tun, wenn »Ohrläppchenkrankheit« gerade nicht da ist? Bedenke bei Deiner Antwort: Die Frage dazu sieht keiner, schreibe also ganze Sätze. |
Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Ohrläppchenkrankheit« | Hilfe | Startseite | ![]() |
0.0038 (0.0015, 0.0010) sek. 860458055 |