>Info zum Stichwort Nillenkäse | >diskutieren | >Permalink 
11fpK schrieb am 17.9. 2013 um 13:32:39 Uhr über

Nillenkäse

Die Stadt bildet, wie der Plan auf der Karte zeigt, eine ziemlich lang gestreckte Figur, so daß der Weg von einem Ende zum andern eine ganze Viertelstunde ausmacht. Sie ist mit Gräben und Mauern umgeben, und hat 3 Haupt- und 2 Nebenthore; der Graben ist theilweise ausgefüllt und zu Gärten benutzt, die Mauer hatte sonst einen bedeckten Gang, der aber mit einem Theil derselben i. J. 1809 abgehoben wurde. Die 3 Hauptthore sind das obere oder Ulmer, das untere oder Riedlinger und das neue Thor, das erst i. J. 1810 gebaut wurde. Die Stadt liegt theils an und
auf einer Anhöhe, theils im Schmiechenthale und wird deßwegen in die obere und untere Stadt getheilt. Mit der obern Stadt ist eine kleine Vorstadt verbunden, welche durch besondere Mauern und Graben befestigt, ehemals eine Art von Vorburg bildete. Ein, außerhalb der Stadtmauern gelegener, kleiner Theil der Stadt heißtim Grockenthal,“ oder Groggenthal, woraus man das römische Dracuina machen wollte. Die Lage der Stadt, insbesondere der untern Stadt, ist ziemlich beengt, die Beschaffenheit derselben aber nicht schlecht; vorzüglich hat die obere Stadt, worin sich die Hauptgebäude befinden, ein sehr gutes und freundliches Aussehen, eine gerade breite Straße, welche als die Hauptstraße auch durch die untere Stadt fortsetzt, einen heitern Marktplatz und ansehnliche Gebäude. Die Nebenstraßen sind unbedeutend, die größten davon sind: die Tuchergasse und die Pfaffengasse. Ein Theil der Straßen ist ungepflastert, was übrigens weder Reisende noch Fuhrleute zu bedauern haben. In der Stadt vereinigen sich 4 Landstraßen, die Ulmer, die Stuttgarter, die Riedlinger und die Biberacher.


   User-Bewertung: /
Tolle englische Texte gibts im englischen Blaster

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Nillenkäse«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Nillenkäse« | Hilfe | Startseite 
0.0216 (0.0178, 0.0025) sek. –– 869900506