>Info zum Stichwort Neigungszugewinn | >diskutieren | >Permalink 
durchdendunklenraumtorkelndehype schrieb am 26.3. 2025 um 20:32:52 Uhr über

Neigungszugewinn

betrachtet man die erdoberfläche nach der Art der ersten Geometer und teilt sie in lauter kleinere, jeweils eine Landfläche, einen größeren Acker enthaltende Dreiecke ein so haben alle diese Dreiecke eine mehr oder minder starke Neigung vom rechten winkel zur Erdachse. Insgesamt ergibt sich eine um den hier definierten Neigungszugewinn größere Erdoberfläche als es einer Kugel eigentlich rechnerisch zukäme. Und da sind die Unregelmäßigkeiten der Erdkrume noch gar nicht mit einberechnet. Ob sich diese etwas größere Landmasse mit den einigen Lagen welche nun den größeren Sonnenschein haben mit den Lagen die in geringerem Sonnenschein liegen irgendwie verrechnen lassen sind sich die Geometer nicht einig. Es müsste eine Ausgleichsprämie von höher sonnenbestrahlten Flächen zu schattigeren fließen. Damit da auch warm werden kann.


   User-Bewertung: /
Ganze Sätze machen das Assoziieren und Blasten interessanter!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Neigungszugewinn«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Neigungszugewinn« | Hilfe | Startseite 
0.0036 (0.0010, 0.0012) sek. –– 867115191