>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Jemand klaut von Dennis Texte und, am 28.3. 2002 um 11:47:46 Uhr
Nashornvogel

Der Nashornvogel

(z.B. Doppelhornvogel Bucerus bicornis)

Familie: Nashornvögel (Bucerotidae)


Die Nashornvögel sind eine Familie aus der Verwandtschaft der Rackenvögel mit ungefähr 40 Arten, die fast alle auf Bäumen leben. Sie sind große geräuschvolle Tiere, die pfeifende, brummende und brüllende Töne produzieren, man hört auch ihren Flügelschlag. Der Doppelhornvogel erreicht eine Länge von 1,2 bis 1,5 m.

Sein großer bunter Schnabel ist sehr auffällig, der Nasenaufsatz sieht massiv aus, ist jedoch leicht und besteht aus einem wabenartigen Knochengewebe.

Sie sind ziemlich gesellig, manche Arten haben außerhalb der Brutzeit gemeinschaftliche Schlafplätze, wo mehr als 100 Vögel zusammenkommen.

Nashornvögel brüten in Baumhöhlen, die sie zumauern, dabei sperrt sich das brütende Weibchen mit ein. Sie den Kot des Weibchens und Schlamm als Bindestoff zum Mauern. Sie lassen nur für das Futter ein kleines Loch frei, das Männchen bringt das Futter. Die 1-3 Jungen werden ausschließlich mit Insekten gefüttert. Die ausgewachsenen Nashornvögel fressen Früchte, Beeren und kleine Tiere (z.B. Insekten, kleine Säugetiere, kleine Vögel und Eier). Einige Arten fressen auch kleine Schlangen und Fledermäuse.

Nashornvögel haben drei Krallen. Sie leben auf Bäumen.



Text von Dennis Stoltenberg (Heringsdorf, 10 Jahre)




   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite