>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Arrow333, am 31.5. 2001 um 15:51:46 Uhr
Mikrokosmos

Die Welt der kleinsten Teilchen. Teilweise handelt es sich aber noch nicht einmal um Teilchen im normalen Sinne: Bei Elektronen zum Beispiel lässt sich kein fester Rand ausmachen. Hier greift auch die Heisenbergsche Unschärferelation: Je genauer ich den Ort bestimmen kann, desto weniger kann ich über den Impuls (und damit die Bewegungsrichtung) des Elektrons sagen.
Ziemlich unübersichtlich wird es, wenn man sich immer tiefer in noch kleinere Teilchen hinein begibt. So gibt es gibt in drei Generationen je zwei Quarks, zu denen jeweils ein entsprechendes Anti-Teilchen gehört. Aus all diesen Teilchen - die, so wird zur Zeit spekuliert, aus weiteren kleineren Strukturen bestehen - lassen sich auch noch haufenweise Kombinationen bilden.
Der Begriff Quark ist eine Wortschöpfung von J.Joyce aus der Literatur (»three kinds of quark for a muster of mark«) und ist eigentlich sowas wie ein Scherz unter Physikern gewesen, da dieses Werk ebenfalls - genau wie die Natur der Quarks - schwer zugänglich war.


   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite