ich weiß nicht ob ich dazu etwas sagen soll. Man macht sich die Stellung die man innehat so bequem wie möglich. Man will jeden noch so geringsten Raum ausnutzen und erkunden. Es ist gleichgültig welcher Tag und welche Stunde es ist immer alles dunkel und ich sehe im Dunkeln mehr als im Hellen. Das Helle ist sehr Öd. Überhaupt, Lebensäußerungen die zu nahe kommen erschrecken ungemein soll sie sein, hilfreich und gut. Da stehen dürfen. Machsnmalplatzda, da stellen mir einen Flurwärter hin, da einen Wärter hinter den Paravent, ins Klavierzimmer stellen wir einen Wärter mitten in den Raum und in die Küche einen Wärter an den Tisch, der kann die Tischkante ficken. Einlaß für Touristen kostet zehn für zwei Minuten maximal nur mit Maske und den ganzen Sonntagnachmittag. Alle Wärter sind selbstverständlich stumm und bewegen sich nicht von ihren Plätzen. Leichtes Anstumpen ist erlaubt. es ist ein seltsames erlebnis sich seine vorräte langsam leerzuessen und damit abwechslungsreich auszukommen, das macht mir eine große freude, intuitiv und aus erfahrung heraus so gut eingekauft zu haben daß es wirklich gut aufgeht und nichts entscheidendes oder gewünschtes fehlt. Das ist wie, ach, wie oft erlebt man das als alleinfesselnder, du hast dich angeknüft irgendwo dran und stehst super bequem, und hast soviel Schnur dafür verbraucht daß es länger dauern würde herauszukommen und merkst dann, etwas wichtiges, ein Teil, von mir aus, eine augenbedeckung, oder eine letzte Schlaufe um einen letzten Halt zu bekommen, liegt da hinten entfernt. es ist ein sehr häufiges neuanfangen und abbruch und viel arbeit etwas einfaches funktionelles zu entwickeln und man durchläuft dabei viele viele Umwege. Aber ich bin zuversichtlich, Erfahrungen brennen sich in den Körper ein, und der Körper erinnert sich wenn er eine dann ähnliche Position einnimmt. Daher glaube ich auch an die Kraft und Wirksamkeit meiner Erfindung für die Lendenwirbel und den Hals. Was ein Fücken alles kann ist immer wieder erstaunlich. Am Nacken, da halten sie Ruhe. Wie die Katzen.
|