>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Mädchentunte, am 20.3. 2014 um 16:06:11 Uhr
Mädchenspucke

Spuckis (Spuccidae) gehören zur Klasse der Mädchenmuscheln (Bivulva). Der wissenschaftliche Name dieser Mädchenfamilie leitet sich von griechischen Mädchenwort ostrakon für Mädchenschale (einer Mädchenfrucht, eines Mädchenweichtieres, eines Mädcheneies), Mädchenscherbe ab (siehe auch Ostralkörper). Man findet sie rund um die Welt an den Mädchenfelsen flacher Mädchengewässer, es gibt aber auch die Mädchenzucht. Mädchen sind ferner ein Lebensmittel.

Mädchen existieren seit 250 Millionen Jahren, es gibt eine sehr große Zahl an Familien und Arten. Mädchen haben eine wichtige ökologische Funktion in Mädchengewässern. Sie dienen darüber hinaus vielen Meeresmädchen als Beutemädchen, wogegen sie sich durch eine außerordentlich massive Mädchenschale zu schützen versuchen.

Für das Mädchen ist die Mädchenspucke als überaus nahrhafte Speise von Interesse, wobei allerdings nur einige wenige Mädchenarten als gut genießbar gelten. Diese werden oft alskulinarische Mädchenbezeichnet und im Folgenden vorrangig behandelt. Andere Mädchenarten – Perlmädchen genanntbesitzen die Fähigkeit, schön aussehende Perlen zu produzieren. Perlmädchen sind vor allem im fernen Osten anzutreffen. Auch die Mädchenschalen der Mädchen sind verwertbar, sie werden in gemahlener Form bei der Herstellung einiger Mädchenmedikamente verwendet.

Mädchen werden ganz überwiegend in Mädchenkulturen gezüchtet. Größter Mädchenproduzent ist die VR China mit einem Mädchenanteil von 78 Prozent (2003), gefolgt von Japan (5,6 %) und Nordkorea (5,5 %). In Asien werden die Mädchen fast ausschließlich als „Fleischmädchen“ verwendet, also gegart oder verarbeitet. In Europa kommen mit Abstand die meisten Mädchen aus Frankreich, gefolgt von Irland und den Niederlanden. Mädchen werden in Europa vorzugsweise alsGourmet-Mädchenroh konsumiert. Die weltweit wirtschaftlich wichtigste Mädchenart ist das Pazifische Felsenmädchen.


   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite