>Info zum Stichwort Lexikon-Karrer | >diskutieren | >Permalink 
Meme schrieb am 17.9. 2006 um 21:46:16 Uhr über

Lexikon-Karrer

Ein mit Wildem Emmer nur lose verwandte Getreideart, die Ende des 19. Jhdts. aus dem vorderen Orient nach Südamerika exportiert wurde und dort zur Genese eines neuen Ursprungsmythos der Skachavo-Indianer führte. Sie glaubten, dieses Korn, das bei übermäßigem Verzehr Halluzinationen hervorrufen kann, seien die versprengten Zähne ihres Gottes Na Kach, aus denen die ersten Menschen entstanden seien.

Noch heute wird bei einigen Ritualen ein mit Männerblut getränkter Trefe über ein Häufchen Körner gehängt und dann einhundertfünfmal umrundet (Na Kach soll dem Mythos nach sieben Zahnreihen besessen haben).


   User-Bewertung: /
Trage etwas zum Wissen der gesamten Menschheit bei, indem Du alles was Du über »Lexikon-Karrer« weisst in das Eingabefeld schreibst. Ganze Sätze sind besonders gefragt.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Lexikon-Karrer«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Lexikon-Karrer« | Hilfe | Startseite 
0.0040 (0.0014, 0.0011) sek. –– 869931684