Ich würde so gern mal den Monsignore Ernest wieder sehen. Meinen Vater bittet er gelegentlich zu sich.
Frage ich dann meinen Vater, was es denn mit diesem Überfall auf sich hat, schweigt er, und frage ich weiter, ob Monsignore den Kopf noch verbunden hat, verrät er immerhin: ein paar Pflaster noch.
Und Friedrich, wir trafen uns wieder in der Blauen Bar, weicht auch allen Nachfragen aus - vielmehr fragt er mich, ob ob wir vom Lesezirkel nicht die religiösen Einsprengsel, es sind ja nur wenige, aufspüren und diskutieren wollen.
Ja, sage ich, dass man Gott auch mal danken muss und nicht immerzu bitten, das habe ich an mindestens zwei Stellen gelesen.
Ah ja! sagt da Friedrich, und du scheinst zuzustimmen?
Wir duzen uns nämlich inzwischen.
Da tritt Adrian - in einer ganz neuen Uniform - wurde er befördert? - an uns heran, wartet höflich auf einen passenden Moment. Teilt dann Friedrich mit, dass Monsignore Laurens ihn zu sehen wünscht.
Friedrich nimmt noch einen letzten Schluck von seinem Averna Spritz, entschuldigt sich und steht auf.
Wir waren drauf und dran, uns eine Kleinigkeit zum Essen zu bestellen.
Geh nur! sage ich, darf ich mir noch den »Sacher Buttertoast« bestellen?
|