>Info zum Stichwort Kupferblech | >diskutieren | >Permalink 
radon schrieb am 5.7. 2003 um 19:13:55 Uhr über

Kupferblech

Nimmt man zum decken von Dächern, z.B. Kirchendächern.

Erst sehen sie frisch kupferrotgolden aus und dann werden sie langsam mattschwarz, weil das Kupfer oxidiert.
Und später überzieht es sich mit der grünlichen »Patina«, die aus der Reaktion des Kupfers mit Regenwasser entsteht.
Diese Patina wird oft fälschlicherweise als Grünspan bezeichnet, welcher jedoch ein Kupferacetat ist und bei Reaktion mit (Essig-)Säure entsteht.
Obwohl... Heutzutage wäre es nicht mehr verwunderlich, wenn sich Grünspan auf kupfergedeckten Dächern bilden würde, denn in unserer Luft schwirrt genug schweflige Säure, Schwefelsäure und Kohlensäure herum um etwas Vergleichbares zu bewerkstelligen.

Man kann Dächer aber auch mit Schiefer decken.


   User-Bewertung: /
Was ist das Gegenteil von »Kupferblech«? Erkläre wie es funktioniert.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Kupferblech«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Kupferblech« | Hilfe | Startseite 
0.0063 (0.0038, 0.0012) sek. –– 859102262