>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Fachidiot, am 10.4. 2001 um 16:32:28 Uhr
Korrelationskoeffizient

Der Begriff Korrelation stammt aus dem Latainischen und bedeutet Wechselbeziehung oder
Wechselwirkung. Der Korrelationskoeffizient misst die Wechselbeziehung zwischen unterschiedlichen
Anlagen in Bezug auf bestimmte Ereignisse. Der Korrelationskoeffizient kann Werte zwischen -1 und +1
annehmen, er gibt an, wie sehr die Anlagen miteinander korrelieren. Anders ausgedrückt misst der
Korrelationskoeffizient, wie ausgeprägt die Anlagen in Bezug auf ein bestimmtes Ereignis in der gleichen
Form reagieren. Wenn mehrere Anlagen auf ein bestimmtes Ereignis sich in der gleichen Stärke in die
gleiche Richtung, dann korrelieren diese Anlagen sehr eng miteinander, der Korrelationskoeffizient wird
einen Wert nahe bei +1 annehmen. Reagieren die Anlagen genau entgegengesetzt auf ein bestimmtes
Ereignis, wird der Korrelationskoeffizient einen Wert nahe bei -1 annehmen.


   User-Bewertung: +3

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite