>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Biertrinker aus Norddeutschland, am 25.6. 2005 um 18:59:57 Uhr
Kolibri

Kein anderer Vogel kann so lange an einer Stelle schweben wie der Kolibri. Biologen hatten bisher vermutet, dass Kolibris ihre Flugkünste komplett von Insekten abgekupfert haben. Tatsächlich jedoch kombinieren sie beide Techniken, schreiben Douglas Warrick und seine Kollegen von der amerikanischen Oregon State University im Fachblatt »Nature« (Bd. 435, S. 1094).

Die Biologen analysierten die Kolibri-Aerodynamik mit einem aufwendigen Verfahren: Sie lockten in ihren Experimenten Fuchskolibris mit Futterspendern in einen Windkanal. Während die Vögel auf Stelle schwirrend Zuckerwasser tranken, versprühten Warrick und seine Kollegen feinste Olivenöltröpfchen. Die Tröpfchen bewegten sich durch die Wirbel an den Flügeln der Vögel und wurden durch Laser beleuchtet. Eine Spezialkamera nahm alle 300 Mikrosekunden ein Bild auf und machte so die Luftströmungen sichtbar.

Die Annahme, dass Kolibris genau wie Insekten fliegen, konnte so widerlegt werden.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite