>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Greif, am 6.10. 2000 um 19:23:52 Uhr
Klang

»Die Welt begann mit dem KlangDiese Wahrheit hat Marius Schneider in den Mythen und Sagen vieler Völker gefunden, aber - so betont er - oft hat dieser Klang einen »Lichtcharakter«: »Alles Licht ist nur eine vorübergehende Manifestation des Schöpfungsklanges. Die Sonne ist ... nur hell und heiß gewordener Klang
Und Kabir weiß kein höheres Lob für Gott Krishnas Flöte, als ihr zu attestieren, ihr Lied sei »hell wie eine Million Sonnen
Ja, selbst noch in Grimms Deutschen Märchen gibt es das »tönende Licht«, das »singende Morgenrot«.
Immer wieder, durch die Jahrtausende hindurch, ist dieser Gedanke des »Lichttons« - des Ineinanderübergehens von Leuchten und Tönen, von innerem Sehen und innerem Hören - mit einem Mal »da«. Es ist ein archetypischer Gedanke - von allem Anfang an in uns angelegt.

Aus: Joachim-Ernst Berendt: Das Dritte Ohr. Vom Hören der Welt. Reinbek 1985.


   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite