>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Kanalarbeiter, am 20.12. 2001 um 15:18:53 Uhr
Kelkheim

Das Gegenteil von Kelkheim findet man ganz leicht, indem man in Kelkheim einen Kanaldeckel aufmacht - es kann fast jeder beliebige sein. Wenn man dann in den Schacht hinuntersteigt, dann sieht man, dass unter ganz Kelkheim ein riesiger Spiegel ist, und da spiegelt sich das ganze Kelkheim von oben nochmal drin.

Also das war jetzt, glaube ich, nicht so gut erklärt, es ist irgendwie mehr so, als ob man sich in einer spiegelbildlichen Kopie von Kelkheim, aber direkt unter Kelkheim selbst befindet, wenn das so verständlicher ist. Und wenn man nun in der Kopie von Kelkheim noch einmal in den Kanal hinuntersteigt - also genau genommen jetzt eigentlich nach oben - dann ist man wieder im richtigen Kelkheim.

Wie sie das genau gemacht haben, konnte ich bislang leider noch nicht herausfinden, möglicherweise funktioniert es aber auch elektrisch. Ich weiß nur, dass man höllisch aufpassen muss, denn man kommt ja vom Original (oder dem Gegenteil, wie es hier heißt) in die Kopie und von dort wieder ins Original usw. und wenn man sich dabei auch nur ein einziges Mal verzählt, dann sitzt man plötzlich in der Kopie fest, und das will ja schließlich keiner gerne.


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite