...war der erste deutschsprachige Autor,der über
die Kurden schrieb. Es war ihm ein Anliegen, über
die Fast-Ausrottung der Indianer zu schreiben -
und über die Lage der Völker im Osmanischen Reich.
Leider hatte er auch Vorurteile. Viele seiner
Bücher und auch sein Leben wurden verfilmt,aber
manche Bücher falsch -da wurden Personen verändert,
umbenannt,weggelassen... Er liebte mehrere Frauen,
am besten hätte die Strumpwirkertochter Maria
Thekla Vogel zu ihm gepasst,die eine großartige
Sängerin wurde und später ein Heim für arme Leute
gründete -so wie ihr Bruder Schulen für arme,aber
begabte Kinder. Angeblich hatte sie ein Kind
von ihm. May war in seiner Kindheit arm und
angeblich mal blind. Zuerst war er Volksschullehrer,dann durch Blödsinn,den er
machte, im Arbeits-und Zuchthaus.
Weil er nicht mehr Lehrer sein durfte,verstand
er seine Schriftstellerei als"Ich will Lehrer
meiner Leser sein!"
Er war 2 x verheiratet und wohnte zuletzt in
Radebeul bei Dresden,wo es sein Haus,ein Indianermuseum und sein Grab gibt.
May konnte gut Französisch,andere Sprachen kannte
er nur aus Büchern.
Erst im Alter kam er nach Amerika und in den
Orient. Es gibt von ihm Romane,kurze Geschichten,
Reisebriefe,Artikel,»Briefe über Kunst« und
Gedichte,komponiert hat er auch.
Schön fand ich immer,wie viele Menschen aus
unterschiedl.Ländern und von unterschiedl.Herkunft,Hautfarbe und Kultur in
seinen Büchern Liebespaare werden!!
Am besten schrieb er über seine Heimat,da ist
vieles autobiographisch.
Leider wurden seine Bücher so »bearbeitet«,dass
sie zumeist nur 10 % des ursprüngl.Inhalts
enthalten. In eines seiner Bücher kamen auch
antisemitische Passagen, (durch die »Bearbeitung«)
und seiner 2.Frau,die Nationalsozialistin wurde,
paßte vieles an den Büchern nicht:So wollte
sie etwa aus einem Schloß in Kreuzform ein
Hakenkreuz(!) machen!!
Im Alter wurde May überzeugter Pazifist,in
seinem Buch »Und Frieden auf Erden«verurteilt
er Rassismus und Krieg(und Vorurteile)und entwarf
die Idee eines »Weltbunds«,der viele Ähnlichkeiten
mit dem Völkerbund hat(te).
Bertha von Suttner hat May sehr bewundert.
Kurz vor seinem Tod hielt Karl May in Wien
einen Vortrag,für den er sehr bewundert wurde.
Da war er aber schon totkrank.
Und dann starb er mit den Worten"Rosen,ich sehe
alles rosenrot!"
|