>versenden | >diskutieren | >Permalink 
mcnep, am 1.1. 2006 um 12:23:30 Uhr
Jezabel

Jezabel kommt in der Thora/dem alten Testament ziemlich schlecht weg. Die Gründe sind handfest historischer Natur: Der zweite Omridenherrscher Ahab, Herrscher über den israelitischen Nordstaat Samaria, nahm mit ihr die Tochter eines phönizischen Herrscher zur Gattin und öffnete sein Land im Bestreben gutnachbarlicher Beziehungen ausländischen Kulten babylonischen und phönizischen Ursprungs. Die konservative levitische Priesterschaft opponierte gegen diesen Synkretismus, der für sie eine Abkehr vom reinen und nationalidentitässtiftenden JahweGlauben war und fand in charismatischen - heute könnte man auch von ultraorthodoxen sprechen - Persönlichkeiten wie Elias wortgewaltige Führer. Die spätere Geschichtsschreibung wurde von diesen geistlichen Anhängern der Propheten geprägt und das Reich Samaria ging nicht zuletzt aufgrund seiner zunehmenden Ununterscheidbarkeit von den umgebenden, als heidnisch empfundenen Reichen spurlos unter, während das judäische Südreich trotz babylonischer Vertreibung zum spirituellen Kernland Israels wurde. Jezabel aber, die fremdländische, fremden Göttern zugeneigte Prinzessin, stand von dieser Zeit an als Verkörperung lasterhafter Einflüsterungen und Korrumpierung einer sich von Gott abwendenden Monarchie, obwohl sie vermutlich nichts als ein typisches diplomatisches Ehegelübde geschlossen hatte.


   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite