Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Weitere Informationen erhältst du hier.
Jean Gebser (* 20. August 1905 in Posen; † 14. Mai 1973 in Wabern bei Bern) war Philosoph, Schriftsteller und Übersetzer. Als Vertreter der Integralen Theorie strebte er danach, wissenschaftliche und spirituelle Erkenntnisse zu verbinden. In diesem Kontext gilt er als einer der ersten kulturwissenschaftlich orientierten Bewusstseinsforscher, die ein Strukturmodell der Bewusstseinsgeschichte des Menschen etabliert haben.
Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Leben
2 Werk
2.1 Grundgedanke
2.2 Gebsers Arbeitsweise
2.3 Gebsers Bewusstseinsgeschichte
2.3.1 Die Raum-Zeit-Konstitution der Bewusstseinsstrukturen
2.3.2 Zeitfreiheit und Ursprung
2.3.3 Unperspektivische, perspektivische und aperspektivische Welt
2.4 Rezeption und Wirkung
2.5 Bedeutung und Kritik
3 Siehe auch
4 Quellen und Anmerkungen
5 Literatur
5.1 Primärtexte
5.2 Festschriften und Sammelbände mit Beiträgen zu Gebser
5.3 Sekundärliteratur zu Jean Gebser
5.4 Weiterführende und ergänzende Sekundärliteratur
6 Weblinks
Leben [Bearbeiten]
Jean Gebser (eigentlich Hans Karl Rudolf Hermann Gebser) berichtet über seine Kindheit und Jugend in der autobiographischen Erzählung „Die schlafenden Jahre“.
Nach einer Banklehre folgte eine Ausbildung als Buchhändler in Berlin. Dort schrieb er sich 1924/25 auch für wenige Semester als Werkstudent an der Humboldt-Universität Berlin ein. Er hörte unter anderem bei Werner Sombart und bei Romano Guardini.
1931 verließ er Deutschland und lebte ab 1932 einige Zeit in Spanien, wo er mit Federico García Lorca und anderen spanischen Dichtern befreundet war. 1936 erschienen seine Übertragungen spanischer Gedichte ins Deutsche unter dem Titel „Neue spanische Dichtung“ im Verlag Die Rabenpresse von Victor Otto Stomps. Im selben Jahr begann er (zunächst auf Spanisch) mit der Ausarbeitung der Schrift „Rilke und Spanien“, die erst 1940 auf Deutsch erschien. Ab 1937 lebte er in Paris und lernte dort die französischen Dichter Eluard, Aragon und Malraux sowie den Maler Picasso kennen. 1939 verließ Gebser Frankreich und ließ sich in der Schweiz nieder, die ihm zur Wahlheimat wurde. 1943 erschien sein „Abriss der Ergebnisse moderner Forschung“ unter dem Titel „Abendländische Wandlung“, dann „Der grammatische Spiegel“ (1944) und „Lorca oder das Reich der Mütter“ (1949).
Im Winter 1947 hatte er mit der Ausarbeitung seines Hauptwerks „Ursprung und Gegenwart“ begonnen. 1949 wurde der 1. Band beendet und veröffentlicht. Von 1950 bis 1952 arbeitete er am 2. Band, der 1953 erschien. Auf zahlreichen Kongressen und Vortragsreihen, die meist in Buchform erschienen sind, sprach er mit anerkannten Wissenschaftlern und Denkern über den Anbruch eines „aperspektivischen“ Zeitalters, wie er ihn in „Ursprung und Gegenwart“ zu zeigen versuchte, und über die neue, „aperspektivische“ Weltsicht. Zu seinen Freunden zählten Carl Gustav Jung, Adolf Portmann, Karl Kerényi und der Maler Siegward Sprotte. Sein engster Freund war der Historiker Jean Rodolphe von Salis.
1961 unternahm er eine Asienreise, die Niederschlag in dem Buch „Asien lächelt anders“ (erschienen 1968) fand. Sein letztes Werk, „Verfall und Teilhabe“, schloss er kurz vor seinem Tod ab. Es ist 1974 erschienen. Zum Verständnis Gebserschen Denkens ist es ebenso wichtig wie »Ursprung und Gegenwart«, denn es bringt in Kapiteln wie »Der unsichtbare Ursprung« und »Urangst und Urvertrauen« in vertiefter Form Grundthemen des »integralen Bewusstseins« zur Sprache. Jean Gebser starb am 14. Mai 1973 in Wabern (Kanton Bern). Sein Nachlass befindet sich im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern.
Werk [Bearbeiten]
Grundgedanke [Bearbeiten]
Gebsers Werk umfasst neben philosophischen Schriften auch zahlreiche Gedichte, eine autobiographische Erzählung und Bücher über die Dichter Lorca und Rilke. Dieses vielfältige Werk ist jedoch durch einen Grundgedanken geprägt: Die Gegenwart ist ein Zeitalter der Wandlung, und diese Wandlung führt zum Durchbruch eines neuen Bewusstseins. In der Vorlesung „Die neue Weltsicht“ beschreibt Gebser, wie ihm im November 1932 blitzartig der Gedanke kam, der für sein weiteres Werk grundlegend war: „Auf die kürzeste Formel gebracht, lautet dieser Gedanke: Überwindung des Raumes und der Zeit.“ Und er erläutert weiter: „Was heißt das? Es heißt, daß wir bewußt Raum und Zeit überwinden sollen; es heißt keinesfalls, daß Raum und Zeit abgeschafft werden sollen, wohl aber, daß wir uns bis zu einem gewissen Grade von beiden zu befreien haben, ohne aber in die magische, bewußtseinsschwache Raumzeitlosigkeit zurückzugleiten.“[1]
Gebser war der Meinung, „daß es gar nicht darauf ankommt, vielerlei Verschiedenes zu denken, sondern einen oder zwei Haupt- oder Grundgedanken möglichst klar zu Ende zu denken.“[2] Sein Grundgedanke führt zu weitreichenden Konsequenzen.
Gebsers Arbeitsweise [Bearbeiten]
Jean Gebser kann am Besten als „Kulturphilosoph“ bezeichnet werden. Er selbst verfasste einen Aufsatz mit dem Titel „Kulturphilosophie als Methode und Wagnis“, der uns Einblick in sein Selbstverständnis als Denker und in seine Arbeitsweise gewährt. Dort heißt es über die kulturphilosophische Arbeit: „Die vorbereitende Arbeit ist jeweils zuerst phänomenologischer, dann komparativer, dann koordinierender Art.“[3] Gebser glaubt in jahrelanger Arbeit ein solches Grundanliegen gefunden zu haben, das den Kulturphänomenen unserer Zeit zugrunde liegt. Es ist, so Gebser, der Versuch einer Überwindung des Raumes und der Zeit.
Nun wird man sich fragen, wie Gebser diesen Grundgedanken einerseits in einer blitzartigen Eingebung empfangen, andererseits jedoch in jahrelanger Arbeit als Grundanliegen der schöpferischen Bemühungen unserer Zeit entdecken konnte. Es sei jedoch auf die Tatsache hingewiesen, dass selbst in der Naturwissenschaft häufig dem Forschen eine blitzartige Eingebung, eine Ahnung, ein Gedanke vorausgeht, der dann beim Suchen Bestätigung erfahren und in die Klarheit der Evidenz gehoben werden kann.
Seinen Grundgedanken fand Gebser in Physik, Biologie und Psychologie („Abendländische Wandlung“) ebenso wie in der Dichtung unserer Zeit („Rilke und Spanien“, „Der grammatische Spiegel“). In seinem Hauptwerk „Ursprung und Gegenwart“ finden wir die Ergebnisse jahrelanger kulturphänomenologischer und kulturphilosophischer Arbeit.
Gebsers Bewusstseinsgeschichte [Bearbeiten]
Gebser wird heute meist assoziiert mit der Bewusstseinsgeschichte, welcher der erste Band von „Ursprung und Gegenwart“ (mit dem Titel „Die Fundamente der aperspektivischen Welt. Beitrag zu einer Geschichte der Bewusstwerdung“) gewidmet ist. Dabei wird oft übersehen, dass auch sein Entwicklungsmodell vor allem der Darstellung der Manifestationen des neuen Bewusstseins dienen sollte. Denn um das Neue konkret machen zu können, muss man sich des Vergangenen erinnern. Nur so werden die Fundamente ersichtlich, auf denen das Neue steht. Nur so kann man das wirklich Neue vom nur scheinbar Neuen, das nur eine maskierte Manifestation des Alten ist, unterscheiden lernen.
Gebsers Methode ist die kulturphänomenologische Betrachtung der Relikte vergangener Zeiten (Bilder, Statuen, Schriftstücke) und die Untersuchung der Worte und ihrer Wurzeln (Etymologie). Er zeigt auf, dass sich vier Bewusstseinsstrukturen nachweisen lassen, die den heutigen europäischen Menschen konstituieren und die in seiner Kulturgeschichte aufeinanderfolgend in Erscheinung traten. Er nennt diese Bewusstseinsstrukturen die archaische, die magische, die mythische und die mentale. In unserer Zeit ereignet sich der Durchbruch des neuen, des integralen Bewusstseins, dessen Grundthema die Überwindung des Raumes und der Zeit ist.
An dieser Stelle müssen einige der schwersten Missverständnisse, die sich angesichts der Bewusstseinsgeschichte von Jean Gebser einstellen können, ausgeräumt werden. Sie sollte vor allen Dingen nicht als ein System missverstanden werden, das der lebendigen Wirklichkeit aufgezwungen wird, sondern stellt vielmehr den Versuch dar, aus den Phänomenen heraus die Gegebenheiten der einzelnen Strukturen deutlich zu machen.
Die Bewusstseinsstrukturen werden gelegentlich als „Bewusstseinsphasen“ bezeichnet. Dies erweckt den Eindruck, als seien die Bewusstseinsstrukturen aufeinander gefolgt, indem eine Struktur die andere ablöste. Doch jede Struktur bleibt wirksam, auch nachdem eine neue Struktur aus ihr „herausmutiert“ ist! Deshalb spricht Gebser von Bewusstseinsstrukturen, und nicht von „Phasen“. Auch den räumlichen Ausdruck „Bewusstseinsebenen“ meidet er absichtlich, denn die Bewusstseinsstrukturen sind „nicht bloße Raumgefüge“, sondern können „vor allem auch Gefüge raumzeitlicher, ja selbst raumzeitfreier Art“ sein.[4]
Ferner ist Gebser der Meinung, dass das Bewusstsein sich nicht kontinuierlich „entwickelt“ hat, sondern dass sprunghafte, diskontinuierliche Wandlungen der Strukturen geschahen. Sobald eine Struktur „defizient“ wird, sobald sie also erschöpft ist und sich destruktiv auszuwirken beginnt, gelangt eine andere Bewusstseinstruktur zum Durchbruch, die keine kontinuierliche Weiterführung der alten Bewusstseinsstruktur, sondern etwas vollkommen Neues ist. Den sprunghaften, diskontinuierlichen Charakter der Bewusstseinswandlung bringt Gebser zum Ausdruck, indem er von „Bewusstseinsmutationen“ spricht.[5]
Denker wie Hegel, Comte und Herbert Spencer glaubten in der menschlichen Bewusstseinsgeschichte eine fortschreitende Höherentwicklung zu erkennen, in deren Verlauf frühere Bewusstseinsformen als »Irrtümer« erkannt und von neuen, »besseren« Bewusstseinsformen abgelöst werden. Auch vor diesem Missverständnis muss im Zusammenhang mit Gebsers Bewusstseinsgeschichte gewarnt werden. Keine neue Struktur ist „besser“ als die alte, aus der sie herausmutiert. Jede Bewusstwerdung ist zugleich Gewinn und Verlust. Sie ist ein Verlust, insofern sie den Menschen aus dem Ganzen herauslöst. Sie ist jedoch ein Gewinn, insofern sie die Chance zur wachsenden Distanzierung von Raum und Zeit und damit (gerade in unserer Epoche) zur Überwindung des Raumes und der Zeit, zur Gewinnung der Raum-Zeit-Freiheit birgt, womit wieder der Grundgedanke Gebsers berührt ist.
Die Raum-Zeit-Konstitution der Bewusstseinsstrukturen [Bearbeiten]
Die weitreichenden Konsequenzen, die sich aus dem Grundthema der neuen Mutation ergeben, erschließen sich erst, wenn man sich über die Raum-Zeit-Konstitution der Bewusstseinsstrukturen klar wird, wie sie Gebser in „Ursprung und Gegenwart“ aufzeigte. Gebser steht in der Tradition des Kantischen Gedankens, dass die Wirklichkeit dem Menschen nicht einfach gegeben ist, sondern das Ergebnis der Konstitutionsleistung des menschlichen Bewusstseins ist. Jede der Bewusstseinsstrukturen bedingt (konstituiert) ein bestimmtes Bewusstsein von der Zeit und vom Raum. Dieses Bewusstsein bestimmt grundlegend nicht nur das, was der Mensch Wirklichkeit nennt, sondern vor allem auch seine Haltung zur Welt und sein Handeln.
Der Mensch der magischen Bewusstseinsstruktur lebte in einer raum- und zeitlosen Welt. Auch für den Menschen der mythischen Struktur war der Raum noch keine Realität. Es erwachte jedoch ein erstes, noch schwaches Zeitbewusstsein. Dieses Zeitbewusstsein ist von dem heute vorherrschenden zu unterscheiden, da es die Zeit nicht als linear, sondern als zyklisch wahrnimmt. Ein solches Zeitbewusstsein finden wir beispielsweise in der asiatischen Vorstellung des „Rads der Zeit“, aber auch wir begegnen ihm Jahr für Jahr im Kreislauf der Jahreszeiten mit ihren Traditionen und Festen.
Der Durchbruch des mentalen Bewusstseins, beginnend um 500 v. Chr., endgültig jedoch in der Renaissance um 1500, erfolgte mit der Bewusstwerdung des Raumes. Auch das Zeitbewusstsein wandelte sich grundlegend. Zeit wurde nicht länger als kreisend, sondern als gerichtet, als linear wahrgenommen. An die Stelle des „Rads der Zeit“ trat der „Zeitpfeil“. Besonders deutlich finden wir ein solches Verständnis von Zeit in der Lehre des Christentums, wonach alles Geschehen einem „jüngsten“, also letzten Gericht entgegengeht. Ein weiteres Charakteristikum des Zeitbewusstseins der mentalen Struktur besteht darin, dass die Zeit als messbar betrachtet und mit immer präziseren Uhren gemessen wird. Dieses Zeitbewusstsein ist auch heute noch vorherrschend.
Eines dürfte jedoch deutlich geworden sein: Die „Zeit“, wie wir sie heute verstehen, als messbare Uhrenzeit, ist nur ein Teilaspekt des ungemein vielschichtigen Phänomens „Zeit“. Neben der messbaren, linearen Uhrenzeit gibt es zumindest auch die zyklische Zeit des mythischen Bewusstseins und die Zeitlosigkeit des magischen Bewusstseins. Beide Zeitformen sind auch heute noch wirkende Realitäten.
Gebser kritisiert die Tendenz unserer Kultur, die Zeit zu deklassieren und auf einen einzigen Teilaspekt einzuengen. Die Aufgabe unserer Epoche ist es, so Gebser, sich der Zeit in all ihren Formen und Aspekten bewusst zu werden. Dies ist die Voraussetzung ihrer Überwindung. Überwindung der Zeit bedeutet Bewusstwerdung der „Zeitfreiheit“. Diese Bewusstwerdung bezeichnet Gebser als die Hauptaufgabe der neuen Mutation[6].
Zeitfreiheit und Ursprung [Bearbeiten]
Die Zeitfreiheit, das „Achronon“, wie Gebser sie nennt, unterscheidet sich von der Zeitlosigkeit der Kulturen, die in einer magischen Bewusstseinsstruktur leben. Das Achronon ist ein Weltverständnis, „welches sich der verschiedenen Zeitformen, seien diese nun Zeitlosigkeit, Naturzeit oder gemessene Uhrenzeit, bewußt ist, wobei unser Verfügenkönnen über sie uns von ihnen befreit und uns in die Zeitfreiheit, in die bewußt realisierte und immer gegenwärtige Ursprungsnähe stellt.“[7] Diese „Zeitfreiheit ist die bewußte Form des archaischen, ursprünglichen Vorzeithaften.“[8]
Aufgabe ist es für Gebser nun, sich des Ursprungs der Zeit bewusst zu werden. Charakteristisch für den Ursprung sind: seine Vorzeithaftigkeit, seine Zeitfreiheit und seine Zugleich-Struktur. Der Ursprung ist vorzeithaft, insofern er „vor“ der Zeit „liegt“. Schon Augustinus vermutete vor dem Hintergrund des christlichen Gedankens einer creatio ex nihilo (Schöpfung aus dem Nichts) im „Gottesstaat“: „Ohne Zweifel ist die Welt nicht in der Zeit, sondern mit der Zeit erschaffen worden.“[9] Der Physiker und Philosoph C. F. Weizsäcker schreibt über den Zustand vor dem Anfang der Welt: „Vor diesem Zeitpunkt muss die Welt, wenn sie überhaupt existierte, in einem Zustand gewesen sein, der vollkommen verschieden war vom heutigen und den wir uns nicht ausmalen können, da selbst die Anwendbarkeit eines Begriffes wie Zeit für ihn nicht besteht.“[10]
Dieser Zustand vor dem Beginn ist der Ursprung. Im Gegensatz zum zeitgebundenen Initial-Vorgang (Anfang, Beginn) ist der Ursprung nicht zeitgebunden, also zeitfrei. Das bedeutet jedoch auch, dass er stets gegenwärtig ist. Geschehnisse, die sich in der Zeit beschreiben lassen, und »datenlose« Geschehnisse entspringen aus der Gegenwart des Ursprungs. Dabei ist im Ursprung zugleich vorhanden, was sich in der Zeit nacheinander entfaltet. Dies bringt ein Zitat von Max Rychner zum Ausdruck, das Gebser in dem Aufsatz „Zur Geschichtsschreibung des Unsichtbaren“ erwähnt. Rychner notiert: „Heute fiel mir auf der Straße ein, die Zeit sei darum ein Geschenk für den Menschen, weil er nur durch sie begreifen kann. Eigentlich ist alles zugleich da, aber wir müssen es Stück für Stück auswickeln, da wir sonst geblendet blieben vom Ganzen, das sich zu offenbaren begehrt.“[11]
Der Gedanke der Ursprungsgegenwärtigkeit ist nicht als Prädestinationslehre zu verstehen, sondern als Versuch, dem Ganzen, dem „vor“ bzw. „jenseits“ der Zeit „liegenden“ Ursprung gerecht zu werden. Gebsers Arbeit nennt die Bewusstwerdung des Ursprungs das große Thema unserer Zeit: „[...] der Ursprung, der mit jeder Bewusstseinsmutation einen intensiviert bewußten Gegenwarts-Charakter erhält; der Ursprung, der vom Ganzen und vom Geistigen geprägt ist und vor Raum und Zeit ‚liegt’, wird zeitfreie Gegenwart.“ [12] Diese Bewusstwerdung leistet die „Überwindung der Zeit“ und damit einen Teil dessen, was oben als der Grundgedanke Gebsers bezeichnet wurde.
Unperspektivische, perspektivische und aperspektivische Welt [Bearbeiten]
Parallel zur Überwindung der Zeit erfolgt mit dem Durchbruch des integralen Bewusstseins auch die Überwindung des Raumes. Auch hier muss wieder nachdrücklich darauf hingewiesen werden, dass es Gebser keinesfalls darum geht, in die magische und mythische Raumlosigkeit zurückzusinken. Mit der mentalen Struktur wurde der Raum bewusst, und diese Bewusstwerdung ist nicht mehr rückgängig zu machen.
War die magische und die mythische Welt eine un- bzw. vorperspektivische Welt, so war (und ist) die mentale Welt mit ihrem Raumbewusstsein eine perspektivische Welt. Die Welt des integralen Bewusstseins wird jedoch eine aperspektivische Welt sein. [13] Diesen Gedanken führt Gebser in einem Kapitel des ersten Bandes von „Ursprung und Gegenwart“ aus: „Die drei europäischen Welten“. Dort schreibt er, dass der Begriff der Perspektive hier nicht nur in einem kunsthistorischen, sondern in einem viel umfassenderen Sinn zu verstehen ist.
Die Perspektive ermöglicht Bewusstwerdung des Raumes und damit Distanzierung von ihm. Für das perspektivische Bewusstsein wird die Welt zum Gegenüber eines Ichs, das sich bewusst von seiner Umgebung abgrenzt und so den Raum verfügbar und manipulierbar macht. Besonders gut kann man diesen Bewusstseinswandel in der Malerei nachvollziehen: Die alten Malereien des mythischen Bewusstseins kennen noch keine Perspektive. Sie betten den Menschen ein in den Goldgrund. Dies bringt zum Ausdruck, dass der Mensch noch Teil der Welt ist und nicht ihr Gegenüber. Leonardo da Vinci wandte als erster Maler die Perspektive in technischer Perfektion an und fundierte sie auch theoretisch. Der Mensch löste sich aus dem „Goldgrund“ und machte die Welt zum verfügbaren, manipulierbaren Gegenüber. Gebser würdigt dabei das mentale Bewusstsein als einen großen Gewinn, der einen gewaltigen schöpferischen Aufschwung bedeutete.
Erst in unserer Zeit ist das mentale Bewusstsein defizient geworden. Daher ist in unserer Zeit die Gewinnung der Aperspektive notwendig, die zur Überwindung des Raumes führen wird. Auch dies kann man besonders gut an den malerischen Bemühungen unserer Zeit erkennen: die Malerei nach der Jahrhundertwende versucht auf zahlreiche Arten, die Perspektive zu überwinden. Als besonders gelungene Versuche, die schon heute das neue Bewusstsein sichtbar werden lassen, werden von Gebser die Werke von Braque und Picasso bezeichnet.[14] Was sich in den Versuchen der Maler ankündigt, ist die Überwindung der gegenüber-seienden Welt des perspektivischen Zeitalters. Die aperspektivische Welt, die heute entsteht, wird eine „Welt ohne Gegenüber“ sein.[15]
Der Dualismus der Subjekt-Objekt-Spaltung, welcher der perspektivischen Welt ihr Gepräge gab, wird in der „Welt ohne Gegenüber“ überwunden durch ein neues Miteinander und durch die bewusste Teilhabe des Einzelnen am Weltganzen. Anstelle des begrenzten Weltraums der mentalen Struktur tritt die offene Welt eines endlichen, aber unbegrenzten Kosmos. Diese Welt ohne Gegenüber verwirklicht den zweiten Teil des Grundgedankens von Jean Gebser, die Überwindung des Raumes.
Rezeption und Wirkung [Bearbeiten]
Schon zu seinen Lebzeiten hat Gebsers Werk auf vielfältige Weise gewirkt, zum Teil offen sichtbar, zum Teil auch eher versteckt. Das zeigt schon ein Blick auf die Autorenliste der Festschriften, die zu Gebsers 65. Geburtstag erschienen. Sowohl Naturforscher wie Werner Heisenberg und Adolf Portmann als auch Künstler wie Siegward Sprotte, Kurt Wendlandt, Max Brod und Hermann Broch zeigten sich von Gebsers Schriften beeindruckt. Die auf dem Grenzgebiet zwischen Psychologie und Medizin forschenden Wissenschaftler Gustav Richard Heyer und Arthur Jores zollten Gebser Anerkennung. Der Komponist Peter Michael Hamel komponierte mit „Diaphainon“ eine musikalische Darstellung der Bewusstseinsstrukturen Gebsers.[16] Hamels Buch »Durch Musik zum Selbst« ist von den Gedanken Gebsers durchdrungen. Auch die Bücher des Jazzmusikers Joachim Ernst Berendt (z. B. „Nada Brahma“) sind von Gebser beeinflusst. Laut Berendt wurde Gebsers „Ursprung und Gegenwart“ dann zum „in-book einer ganzen Generation“. [17] Mag dies auch auf eine eher emotionale, unwissenschaftliche Rezeption deuten, so hat Gebser jedoch auch gleichzeitig im akademischen Bereich vielfältig gewirkt. Der Physiker Harald Atmanspacher hat mit „Die Vernunft der Metis“ ein Buch über Gebsers „integrale Bewusstseinsstruktur“ vorgelegt. Der Jazzmusiker Theo Jörgensmann beruft sich auf die Philosophie Gebsers in seinem Buch Kleine Ethik der Improvisation. [18] Der Psychologe Peter Gottwald macht in seinem Buch „Zen im Westen“ die Konzeption Jean Gebsers fruchtbar für eine westliche Aufnahme des Zen-Buddhismus. Die Komponistin und Musikwissenschaftlerin Eva-Maria Houben verdankt in ihrer Habilitation[19] über das Zeitproblem in der Musik des 20. Jahrhunderts der Philosophie Gebsers wesentliche Anregungen. Unter den neueren Arbeiten sind schließlich die umfassende Dissertation von Kai Hellbusch „Das integrale Bewusstsein“ und Heinrich Leopolds Buch „Globalisierung und integrales Bewusstsein“ zu nennen.
Mit der US-amerikanischen Übersetzung hatte Gebsers Wirkung den deutschsprachigen Bereich überschritten. Auch in den USA fand eine lebhafte Auseinandersetzung mit Gebsers Gedanken statt, beginnend mit den Büchern von Georg Feuerstein. Gebser wirkte auf Algis Mickunas,[20] Ken Wilber, Allan Combs und William Irwin Thompson. Eric Mark Kramer gab mit „Consciousness and Culture“ einen Sammelband mit englischen Aufsätzen über Gebser heraus. In seinem Buch „Modern / Postmodern. Off the Beaten Path of Antimodernism“ zeigt Kramer, wie sich mit Gebser der Unterschied modern / postmodern erhellen und klären lässt.
Diese Aufzählung, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, macht deutlich, dass Gebser keineswegs ein vergessener Denker ist. Bis jetzt fehlt jedoch eine profunde, konstruktive Kritik von Gebsers Werk, die den Finger auf die wunden Punkte in Gebsers Konzeption legt und gleichzeitig seine unbestreitbaren Verdienste und Anregungen einem größeren Kreis bekannt macht. Statt konstruktiver Kritik überwiegen bisher kurze abwertende Bemerkungen, die sich um eine ernsthafte Auseinandersetzung herumdrücken. Z. B. werden Gebser von Rudolf Wendorff und Karen Gloy „ideologische Methoden“ vorgeworfen.[21] Emma Brunner-Traut erledigt Gebser in ihrem Buch „Frühformen des Erkennens“ mit wenigen Sätzen und behauptet, seine Befunde würden ernsthafter Forschung nicht standhalten.[22] Alle drei sparen sich die Mühe einer Begründung ihrer Vorwürfe.
Bedeutung und Kritik [Bearbeiten]
Gebsers „Ursprung und Gegenwart“ kann heute neben Rudolf Wendorffs „Zeit und Kultur. Geschichte des Zeitbewusstseins in Europa“ und Günter Dux' »Die Zeit in der Geschichte« als Standardwerk zum Thema Zeitbewusstsein gelten. Der Karlsruher Philosophieprofessor Ernst Oldemeyer sagt über Gebser, er habe »mit seiner reichen Sammlung von Indizien und Symptomen aus Künsten und Wissenschaften bahnbrechend gewirkt für die Erfassung einer integralen Bewusstseinsformation, in der die analytisch-abgrenzende Subjekt-Objekt-Rationalität durch ein synthetisch-systemisches Denken in Netzwerken überformt wird.«[23]
Ken Wilber kritisiert Gebsers „archaische Bewusstseinsstruktur“ als retrospektive Romantik. Eine Erwiderung auf diese Kritik hat Georg Feuerstein geschrieben.[24] Außerdem wurde Gebser vorgeworfen, er würde „psychologisieren“ – ein Vorwurf, der, wie Hellbusch zeigt, auf einem Missverständnis von Gebsers Bewusstseinsstrukturen beruht.[25]
Mögliche Kritikpunkte sind die folgenden:
- Gebsers Belege sind marginal, zufällig herausgepickt und aus dem Kontext gerissen.
Zwei Einwände gegen seine kulturphilosophische Methode: - Daraus, dass die Wissenschaft zu diesen und jenen Ergebnissen kommt, folgt für das Leben noch lange nichts. (»Wir fühlen, dass selbst, wenn alle möglichen wissenschaftlichen Fragen beantwortet sind, unsere Lebensprobleme noch gar nicht berührt sind.« (Ludwig Wittgenstein: Tractatus Logico-Philosophicus 6.52)
- Es gibt niemals die „eine europäische Wirklichkeit“ (die beispielsweise in der Kunst und Wissenschaft gefunden werden könnte), sondern immer viele Wirklichkeiten, viel mehr, und viel komplexere Wirklichkeiten, als die Bewusstseinsstrukturen Gebsers.
- Gebser macht in seiner Charakterisierung der magischen und der archaischen Bewusstseinsstruktur den Fehler, ihr die Lévy-Bruhl’schen Behauptungen über die „Die geistige Welt der Primitiven“ zugrundezulegen, die von Claude Lévi-Strauss schon kritisiert und widerlegt worden sind.
Siehe auch [Bearbeiten]
Rudolf Bahro
Julian Jaynes
Oswald Spengler
Pierre Teilhard de Chardin
Ken Wilber
Friedrich Hagen
Quellen und Anmerkungen [Bearbeiten]
↑ Die neue Weltsicht, in: Gesamtausgabe Band V/I, S. 111
↑ Gesamtausgabe Band I, S. 235
↑ Gesamtausgabe Band V/I, S. 126
↑ Vgl. Ursprung und Gegenwart, S. 83
↑ Der Begriff der Mutation wurde von Gebser zwar aus der biologischen Terminologie (De Vries: »Mutationstheorie«) übernommen, bekommt im Zusammenhang mit dem menschlichen Bewusstsein jedoch einen geistigen Sinn. Er meint einen sprunghaften, diskontinuierlichen Durchbruch des Neuen.
↑ Ursprung und Gegenwart, S. 389
↑ Die Welt ohne Gegenüber, Gesamtausgabe Band V/I, S. 271
↑ Ursprung und Gegenwart, S. 483
↑ Der Gedanke, dass die Zeit erst mit der Erschaffung der Welt entstand, geht vermutlich auf Platon zurück, bei dem es heißt: »Nämlich Tage, Nächte, Monate und Jahre, welche es vor der Entstehung des Weltalls nicht gab, läßt er [der Vater] jetzt bei der Zusammenfügung desselben zugleich mit ins Entstehen treten.« (Timaios 37d/e, übs. v. Susemihl)
↑ Carl Friedrich von Weizsäcker; „Zeit und Wissen“, S. 277
↑ Gesamtausgabe Band VII, S. 344
↑ Ursprung und Gegenwart, S. 377
↑ Wichtig auch bei anderen Begriffen wie a-logisch und a-kausal ist der Gebrauch des Alpha privativum, das nicht eine Negation, sondern eine Befreiung zum Ausdruck bringen soll.
↑ „Ursprung und Gegenwart“
↑ Aufsatz „Die Welt ohne Gegenüber“, Gesamtausgabe Band V/I, S. 267-281
↑ Erschienen auf CD: Deutscher Musikrat. Edition zeitgenössische Musik - Peter Michael Hamel. Violinkonzert. Diaphainon. Gralbilder
↑ Joachim Ernst Berendt: Nada Brahma. S. 123
↑ Theo Jörgensmann & Rolf-Dieter Weyer: Kleine Ethik der Improvisation: vom Wesen, Zeit und Raum, Material und Spontangestalt ISBN 3-924-272-99-9
↑ Eva-Maria Houben: Die Aufhebung der Zeit. Zur Utopie unbegrenzter Gegenwart in der Musik des 20. Jahrhunderts. Stuttgart: Steiner 1992
↑ Vgl. z. B. Algis Mickunas: Interpretative Dimensions of Art. In: Journal of Aesthetic Education, Vol. 9, No. 1, January 1975, p. 43-66.
↑ Karen Gloy: Zeit. Eine Morphologie. S. 23
↑ Frühformen des Erkennens, 2. Aufl, S. 178
↑ Ernst Oldemeyer: Zur Phänomenologie des Bewusstseins. Studien und Skizzen. Würzburg: Königshausen und Neumann 2005. S. 53.
↑ http://www.gebser.org/publications/IntegrativeExplorationFiles/Feuerstein.Gebser.pdf
↑ Kai Hellbusch: Das integrale Bewusstsein, S. 107, Fußnote 124.
Literatur [Bearbeiten]
Primärtexte [Bearbeiten]
Ursprung und Gegenwart. DVA 1949-1953 und dtv, München 1973 (dtv 894-6) ISBN 978-3423008945
Gesamtausgabe Hrsg. von Rudolf Hämmerli. Novalis, Schaffhausen 1986 ISBN 978-3907160107 (ISBN 978-3907160640)
The Ever-Present Origin. Authorized translation by Noel K. Barstadt with Algis Mickunas. Athens/Ohio, London: University Press 1985. (Amerikanische Übersetzung von „Ursprung und Gegenwart“. 2. Auflage 1991)
Jean Gebser: The Trend Towards Integration in Modern Science and its Counterpart in the Ancient Wisdom of the East. Foreword to P. J. Saher: Eastern Wisdom and Western Thought. A Comparative Study in the Modern Philosophy of Religion. London, George Allen and Unwin Ltd. 1969. (Nicht in Gesamtausgabe enthalten, aber im Internet abrufbar [s. u.])
Hämmerli, Rudolf (Herausgeber): Jean Gebser: Einbruch der Zeit, Novalis, Schaffhausen 1995 ISBN 3-7214-0662-1 (Text-Sammlung mit Ausschnitten aus Gebsers Werken)
Festschriften und Sammelbände mit Beiträgen zu Gebser [Bearbeiten]
Transparente Welt. Festschrift zum sechzigsten Geburtstag von Jean Gebser. Hrsg. von Günter Schulz. Bern, Stuttgart: Huber 1965.
Wege zum integralen Bewusstsein. Eine Festgabe für Jean Gebser zum 20. August 1965. Bremen 1965.
Die Neue Weltschau. Internationale Aussprache über den Anbruch eines neuen aperspektivischen Zeitalters veranstaltet von der Handels-Hochschule St. Gallen. Zwei Bände. Stuttgart: DVA 1952 / 53.
Die Welt in neuer Sicht. München-Planegg: O. W. Barth 1957.
Wege zur neuen Wirklichkeit. Bern: Hallwag 1960.
Ursprung und Gegenwart des integralen Bewußtseins. Hrsg. von Herbert Kessler. Mannheim 1976.
Beiträge zur integralen Weltsicht. Hrsg. im Novalis Verlag Schaffhausen.
Sekundärliteratur zu Jean Gebser [Bearbeiten]
Assing-Grosch, Ursula: Das schwierige Kind: Jean Gebsers Bewusstseinsphänomenologie in der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis. Centaurus Verlagsges., Pfaffenweiler 1993
Atmanspacher, Harald: Die Vernunft der Metis. Theorie und Praxis einer integralen Wirklichkeit. Metzler, Stuttgart 1993
Bergold, Stephanie: Das west-östliche Lebensprinzip in Hermann Hesses Werk. Eine Antwort auf existenzielle Fragen. MontAurum Verlag, Bremen 2004
Enomiya-Lassalle, Hugo M.: Am Morgen einer besseren Welt. (Titel der Originalausgabe: Wohin geht der Mensch?) Zürich: Benziger 1984.
Feuerstein, Georg: Structures of Consciousness: The Genius of Jean Gebser: An Introduction and Critique. Integral Publ., Lower Lake 1987
Feuerstein, Georg: Jean Gebser: What Color Is Your Consciousness? Robert Briggs Ass., San Francisco 1989
Friedrich, Heinz: Neue Horizonte. Begegnung mit der Gedankenwelt von Jean Gebser. Europa-Vg., Zürich 1967
Gottwald, Peter: Zen im Westen - neue Lehrrede für eine alte Übung. LIT Verlag, Münster 2003.
Gressieker, Helmut: Bildende Kunst und integrales Bewußtsein. Olms Verlag, Hildesheim 1983.
Hellbusch, Kai: Das integrale Bewußtsein. Jean Gebsers Konzeption der Bewußtseinsentfaltung als prima philosophia unserer Zeit. Tenea, Berlin 2003 ISBN 978-3936582581
Illies, Joachim: Adolf Portmann, Jean Gebser, Johann Jakob Bachofen: Drei Kulturforscher, drei Bilder vom Menschen. Edition Interfrom, Zürich 1975 (Texte, Thesen 67)
Kambartel, Walter: Aperspektivisch. In: Joachim Ritter und Karlfried Gründer (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Band 1. A – C. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1971
Kramer, Eric Mark (Ed.): Consciousness and Culture: An Introduction to the Thought of Jean Gebser. Greenwood Press, Westport & London 1992 (Contributions in Sociology 101) ISBN 0-313-27860-1
Leopold, Heinrich: Globalisierung und integrales Bewusstsein. Der Beitrag Jean Gebsers zu einer neuen Weltsicht. Novalis, Schaffhausen 2008.
Mastnak, Wolfgang: Popper, Gebser und die Musikpädagogik. Integrale Strukturen musikalischer Erziehung. Schriften der Hochschule »Mozarteum«, München u. Salzburg 1990
Meidinger-Geise, Inge: Jean Gebser - ein Denker unserer Zeit. Dortmund 1965 (Dortmunder Vorträge, Heft 67)
Pahl, Jürgen: Die Stadt im Aufbruch der perspektivischen Welt. Berlin: Ullstein 1963.
Schübl, Elmar: Jean Gebser (1905-1973). Ein Sucher und Forscher in den Grenz- und Übergangsgebieten des menschlichen Wissens und Philosophierens. Chronos, Zürich 2003 ISBN 3-0340-0590-3
Schübl, Elmar: Jean Gebser und die Frage der Astrologie. Eine philosophisch-anthropologische Studie auf der Grundlage der astrologischen Auffassung von Thomas Ring. Novalis, Schaffhausen 2003 ISBN 3-907160-27-4
Schwarz, Wolfgang: Hoffnung im Nichts. Radhakrishnan, Gebser und der westöstliche Geist. Müller, Krailling bei München 1961
Wehr, Gerhard: Jean Gebser. Individuelle Transformation vor dem Horizont eines neuen Bewußtseins. Via Nova, Petersberg 1996 ISBN 3-928632-26-4
Zollinger, Christoph: Die Glaskugel-Gesellschaft. Transparenz als Schlüssel zur Moderne. Simova, Bern 2002
Zollinger, Christoph: »Die Debatte läuft - Ganzheitliche Thesen für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik«, Die unerhörte Aktualität der integralen Vision Jean Gebsers. Via Nova, Petersberg 2005 ISBN 3-86616-006-2
Weiterführende und ergänzende Sekundärliteratur [Bearbeiten]
Sri Aurobindo: The Life Divine. 2 Bde. Pondicherry 2005 (Aurobindos wichtigstes Werk; Gebser las es nach der Vollendung seines Hauptwerks und war von den Übereinstimmungen beeindruckt.)
Brunner-Traut, Emma: Frühformen des Erkennens am Beispiel Ägyptens. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1990 (Ein Beitrag zur „unperspektivischen“ Welt der magisch-mythischen Bewusstseinsstrukturen. Die Autorin bezieht sich auch auf Gebser.)
Gendolla, Peter: Zeit. Zur Geschichte der Zeiterfahrung. Vom Mythos zur „Punktzeit“. DuMont, Köln 1992 (Eine „Geschichte der Zeiterfahrung“, die nicht nur mit Gebsers Ausführungen kongruiert, sondern auch einige sehr wichtige und interessante Ergänzungen dazu liefert. Mit Auswahlbibliographie zum Thema „Zeit“.)
Gloy, Karen: Zeit. Eine Morphologie. Alber, Freiburg 2006 (Die Autorin verwertet in dieser „Morphologie“ u. a. auch Gebsers Hauptwerk „Ursprung und Gegenwart“. Mit umfangreicher Bibliographie zum Thema „Zeit“.)
Guardini, Romano: Das Ende der Neuzeit. Ein Versuch zur Orientierung. Hess, Basel 1950 (Gebser dazu: Guardini „führt mit aller nur wünschenswerten Deutlichkeit den Nachweis dafür, daß das mental-rationale Zeitalter, dessen letzte Blüte die sogenannte ‚Neuzeit’ gewesen ist, ein für allemal und endgültig erschöpft ist und wir vor einer grundlegenden Neuorientierung stehen.“ V/I, 202)
Jaynes, Julian: Der Ursprung des Bewußtseins durch den Zusammenbruch der bikameralen Psyche. Rowohlt, Reinbek 1986, TB-Ausg. mit verkürztem Titel 1993 (Sachbuch 9529)
Neumann, Erich: Ursprungsgeschichte des Bewusstseins. (Beruhend auf der Tiefenpsychologie C.G. Jungs, der ein Vorwort dazu verfasste, versucht das Buch „archetypische Stadien der Bewusstseinsentwicklung“ herauszuarbeiten.)
Reinhardt, Christian: Das polare Paradox. Vom Ende der Philosophie und dem Übergang zu einer anderen Geschichte. Novalis, Schaffhausen 2004 (Das Buch ermöglicht eine philosophiegeschichtliche Einordnung Gebsers vor dem Hintergrund der von Nietzsche, Wittgenstein und Heidegger eingeläuteten »Selbstüberwindung der Philosophie« und vor dem Hintergrund östlicher Philosophien wie dem Zen-Buddhismus. Gebsers Werk ist eine der wichtigsten Quellen dieses Buches.)
Teilhard de Chardin, Pierre: Der Mensch im Kosmos. Beck, München 1959 (Auch Teilhard de Chardins Konzeption betrachtete Gebser als der eigenen verwandt.)
Tiedemann, Paul: Über den Sinn des Lebens. Die perspektivische Lebensform. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1993 (Kann zur näheren Beschäftigung mit der mentalen Struktur herangezogen werden, obwohl der Autor Gebser nicht zu kennen scheint.)
Wilber, Ken: Sex, Ecology, Spirituality. The spirit of evolution. Shambala, Boston & London 1995 (Der US-amerikanische Philosoph Wilber verwertet Gebsers Bewusstseinsgeschichte innerhalb einer umfassenden evolutiven Weltsicht.)
Weblinks [Bearbeiten]
Literatur von und über Jean Gebser im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (Datensatz zu Jean Gebser • PICA-Datensatz • Apper-Personensuche)
Artikel Gebser, Jean im Historischen Lexikon der Schweiz
Seite der Jean Gebser Gesellschaft
Seite der amerikanischen Jean Gebser Gesellschaft
Jean Gebser: The Trend Towards Integration in Modern Science and its Counterpart in the Ancient Wisdom of the East
Personendaten
NAME Gebser, Jean
KURZBESCHREIBUNG Bewusstseinsforscher
GEBURTSDATUM 20. August 1905
GEBURTSORT Posen
STERBEDATUM 14. Mai 1973
STERBEORT Wabern bei Bern
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Jean_Gebser“
Kategorien: Mann | Kognitionspsychologe | Philosoph (20. Jahrhundert) | Kulturphilosoph | Vertreter der Philosophie des Geistes | Geboren 1905 | Gestorben 1973
|