>versenden | >diskutieren | >Permalink 
PDDG, am 1.8. 2009 um 20:56:11 Uhr
Induktion

Induktion, etwa »Einführung«, bezeichnet allgemein eine Methode zur einführung von neuem.
1. Logisch: Der Schluß vom speziellen zum allgemeinen, bzw. von Teilen aufs Ganze, von »kleinen aufs große«, wie hier auch geschrieben wurde.
Die I. wird im allgemeinen nicht mehr als gültige Schlußform akzeptiert (oder gilt als nicht mehr aktuell), seit Hume und der entwicklung der neuere Logikkalküle.
Es gibt dabei unterschiedlichste Formen der Induktion, bespielsweise die »aufzählende Induktion«. Bei dieser wird *jedes* Element der jeweiligen Menge einzeln geprüft, was z.B. bedeutet, sich bei jeden Apfel davon zu überzeugen, dass er rot ist, bevor man den Satz aufstellt: »Alle Äpfel sind rot«.
Auch diverse wahrscheinlichkeitstheoretische Ansätze sind denkbar.
2. Die math. Induktion.
I.-Anfang.
I.-Schritt (zeigen, dass es für n+1 Fälle gilt)
3. Elekrische Induktion...Sollte bekannt sein.


   User-Bewertung: +1

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 1 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite