>versenden | >diskutieren | >Permalink 
prediger, am 11.1. 2007 um 11:04:51 Uhr
Ichwillnichtmehr

sieh es mal so

Unter einer Strecke versteht man in der Geometrie - anschaulich gesprochen - eine gerade Linie, die von zwei Punkten begrenzt wird. Eine Strecke ist die kürzeste Verbindung ihrer beiden Endpunkte. Strecken müssen unterschieden werden von Geraden, die sich beidseitig ins Unendliche erstrecken, und von Strahlen (Halbgeraden), die auf einer Seite begrenzt sind.


Die in der Skizze verwendete Schreibweise [AB] drückt aus, dass es sich um eine Teilmenge der Geraden AB handelt, die durch die Punkte A und B begrenzt wird.

Die Strecke [AB] lässt sich mit Hilfe der Zwischen-Relation (»... liegt zwischen ... und ...«) definieren: [AB] enthält alle Punkte der Geraden AB, die zwischen A und B liegen, sowie die Punkte A und B.

Unter der Länge der Strecke [AB] versteht man die Entfernung (den Abstand) der Punkte A und B. Diese Streckenlänge wird oft mit bezeichnet.

In der analytischen Geometrie entspricht die Strecke [AB] der Menge aller Punkte X, deren Ortsvektor gegeben ist durch

mit .
Dabei sind und die Ortsvektoren der Endpunkte A und B. λ ist der (reelle) Parameter dieser Parametergleichung.






   User-Bewertung: /

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite