>Info zum Stichwort Grundgesetz | >diskutieren | >Permalink 
Jo schrieb am 14.8. 2011 um 11:29:41 Uhr über

Grundgesetz

Artikel 14

[Eigentum, Erbrecht, Enteignung]

(1) Das Eigentum und das Erbrecht werden gewährleistet. Inhalt und Schranken werden durch die Gesetze bestimmt.
(2) Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen.
(3) Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen.

Was ich bemerkenswert an dem Artikel finde, ist, dass der Gebrauch des Eigentums dem Wohle der Allgemeinheit dienen soll. Das finde ich sowas von klasse.


   User-Bewertung: /
Assoziationen, die nur aus einem oder zwei Wörtern bestehen, sind laaaaaaangweilig.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Grundgesetz«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Grundgesetz« | Hilfe | Startseite 
0.0138 (0.0111, 0.0012) sek. –– 861495577