>Info zum Stichwort Goethe | >diskutieren | >Permalink 
Flipper, Flipper schrieb am 6.1. 2007 um 23:17:05 Uhr über

Goethe

Als Goethe einmal zu Abend aß:

Es war im stürmischen wie drangvollen Jahr 1809 - jenem Jahr, in dem der gewaltige, der überaus gewaltige französische Feldherr, Kaiser und Korse Napoleon, in dem Jahr also, in dem eben dieser Napoleon Preußen zerschmetterte - es war also in diesem Jahr, im Jahre 1809, als der weithin berühmte Dichter Goethe einmal, wie es im Übrigen alle Tage üblich war im Hause Goethe, es begab sich also so, daß der große Goethe an jenem Abend des in vieler Hinsicht erschütternden Jahres 1809 zu Abend aß, wie es ja allgemein auch an anderen Abenden üblich war.
Tafelspitz mit Kohlrüben gab es, und das war eine Art von Verköstigung, wie sie im Hause Goethe, einem der ersten Häuser der Stadt immerhin (wir erinnern uns: »am Frauenplan!«), durchaus nicht üblich war. Aber der Alte wollte, ganz durchdrungen, ja, kontaminiert und zerfressen von seiner Aspiranz zum Universellen wie er war, teilhaben an der allgemeinen Not, die auch im sächsichen nun zu herrschen Begann, und so hatte er gleich nach dem Durchmarsch der französischen Truppen seinem Küchenpersonal eingeschärft, nachdrücklich und unter Drohungen wie Verwünschungen eingeschärft, daß ab sofort auch im Hause Goethe der Sprichwörtliche Schmalhans in der Küche seines Amtes obwalten würde, obwohl die Keller des Hauses wie immer reich gefüllt waren. So geschah es also, daß Goethe an jenem Abend des Jahres 1809 über einem einfachen Stück Rindfleisch saß. »AUGUST!!! August komm hervor, komm herbei!«, schrie er. Sein Sohn, sein einziger, folgte eilfertig. »Setz dich nun Ausnahmsweise beim Abendmahl zu mir, mein Sohn. Ich muss dir nämlich von einer Vision berichten, die ich gesterntags beim Dichten in meiner Gartenlaube hatte!«. »Ein Traumgesicht Vater?«. »Nein, nein! Dummer Hund! Bin ich ein Schwärmer? EINE VISION!«. »So erzählen Sie doch, Vater!«.
»Gut. Es war folgendermaßen...«. Der berühmte Goethe umklammerte nun mit beiden Händen die Gabel, mit der er vorher noch den Tafelspitz zu Munde geführt hatte, und führte sie feierlich in die Höhe, so daß sie, ihr Dreizack nach unten weisend, einem Damoklesschwerte gleich drohend über dem Tische schwebte. Er begann: »ICH SAH, WIE WILDGEWORDENE NEGER AUS DEM URALTEN GESCHLECHT DER WARÄGER MIT GOLDENEN SPIESSEN ÜBER DIE GESAMTE LANDSCHAFT VON GOTHA BIS IN DIE WIENER NEUSTADT HERFIELEN, UND ALLES WAS LEBTE UNTER WÜSTEM GESCHREI DURCHBOHRTEN!!!«.
August verzog kein Gesicht. Er sagte nur: »Aha...«.


   User-Bewertung: /
Juppheidi-Juppheida!

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Goethe«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Goethe« | Hilfe | Startseite 
0.0413 (0.0360, 0.0036) sek. –– 869250741