>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Hutzelwicht, am 20.2. 2004 um 17:31:51 Uhr
GmbH

Die gängigste Langform von »GmbH« ist nicht »Geh mal Bier holen« (das wäre übrigens »GmBh«), sondern »Gesellschaft mit beschränkter Haftung«.

Die GmbH dürfte die am häufigsten vorkommende Form von Firmen in Deutschland sein (wenn man mal die ganz kleinen GbRs ausser acht lässt). Nun, und was bedeutet es, eine eigene GmbH zu sein? Ganz einfach: die Firma haftet nur bis zu einer bestimmten Summe, der Einlage. Früher waren das mindestens 50000 DM, heute dürften das 25000 Euro sein. Mindestens. Wenn sie mehr Schulden hat und pleite geht, dann ist meist niemand mehr da der belangt werden kann: denn die Geschäftsführer und/oder Inhaber haften (im Gegensatz zur GbR) nicht mit ihrem Privatvermögen, wenn etwas schief geht.

Da eine GmbH also bei Schulden nicht unbegrenzt haftet, geben Banken diesen auch weniger gerne hohe und nicht abgesicherte Kredite: klar, wenn sie Pech haben sehen sie ihre Geld nie wieder.




   User-Bewertung: +2

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite