>Info zum Stichwort Glaubensbekenntnis | >diskutieren | >Permalink 
wauz schrieb am 19.10. 2011 um 22:04:53 Uhr über

Glaubensbekenntnis

Christliche Glaubensbekenntnisse unterliegen anscheinend den gleichen Gesetzmäßigkeiten, wie Gesetzestexte. Sie wachsen, werden detaillierter und komplizierter. Wer es genau wissen will, schaut sich auf de interessierten Fachseiten, z.B. der EKD das Augsburger oder das Helvetische Bekenntnis (1)an.
Dazu gibt es dann natürlich auch Kommentare. Prof. Dr. Ratzinger hat über das Apostolische Glaubensbekenntnis über zwei Semester hinweg gelehrt und aus der Vorlesungsreihe das Buch »Einführung in das Christentum« gemacht.
Ein sehr interessantes Buch übrigens, und wer Marx/Engels und Lenin gelesen hat, wird da einige Aha!-Erlebnisse haben.

(1) Sicherheitshalber sollte man dann auch die »Augsburger Erklärung« lesen. Da wird dann einiges wieder relativiert.



   User-Bewertung: /
Oben steht ein nichtssagender, langweiliger Text? Bewerte ihn »nach unten«, wenn Du Bewertungspunkte hast. Wie geht das?.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Glaubensbekenntnis«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Glaubensbekenntnis« | Hilfe | Startseite 
0.0039 (0.0014, 0.0012) sek. –– 866400730