>Info zum Stichwort Geschmacksverstärker | >diskutieren | >Permalink 
Heynz Hyrnrysz schrieb am 1.3. 2005 um 21:27:47 Uhr über

Geschmacksverstärker

Adipinsäure (E 355)
Bernsteinsäure (E 363)
Calcium-5-ribonucleotid (E 634)
Calciumchlorid (E 509)
Calciumguanylat (E 629)
Calciumlactat (E 327)
Dicalciuminosinat (E 633)
Dikaliumguanylat (E 628)
Dikaliuminosinat (E 632)
Dinatrium-5-ribonucleotid (E 635)
Dinatriumguanylat (E 627)
Dinatriuminosinat (E 631)
Glutaminsäure (E 620)
Mononatriumglutamat (E 621)
Monokaliumglutamat (E 622)
Calciumdiglutamat (E 623)
Monoammoniumglutamat (E 624)
Magnesiumdiglutamat (E 625)
Glycin (E 640)
Guanylsäure (E 626)
Inosinsäure (E 630)
Kaliumadipat (E 357)
Kaliumchlorid (E 508)
Kaliumlactat (E 326)
Magnesiumchlorid (E 511)
Maltol (E 636)
Natriumadipat (E 356)
Natriumlactat (E 325)
Thaumatin (E 957)


[Flucht-Links: Nackte-Ärsche-findest-du-nicht-in-Katar-sondern-im | Traumtagebuch | Der-Schlaf-des-Bewusstseins | Erdrosseln | Mittelscheitel]
   User-Bewertung: +1
Was hat ganz besonders viel mit »Geschmacksverstärker« zu tun? Beschreibe es und erläutere warum.

Dein Name:
Deine Assoziationen zu »Geschmacksverstärker«:
Hier nichts eingeben, sonst wird der Text nicht gespeichert:
Hier das stehen lassen, sonst wird der Text nicht gespeichert:
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | »Geschmacksverstärker« | Hilfe | Startseite 
0.0060 (0.0011, 0.0007) sek. –– 870277544