>versenden | >diskutieren | >Permalink 
Lothar Streith, am 1.3. 2006 um 11:00:15 Uhr
Genitiv

Etwas perplex war ich, als meine Tochter aus dem Deutschunterricht die fragwürdige Lehrmeinung nach Hause brachte, es gebegäbe« wär wohl passender!)im Deutschen nur zwei Präpositionen, die mit dem Genetiv zu konstruieren seien, nämlich »trotz« und »wegen«.
Zunächst: »trotz« schreit, trotz DEM, was üblich ist, nach den Dativ (das sekundär entstandene Umstandswort heißt ja schließlich auch »trotzdem« und nicht etwa »trotzdes«!).
Und dann: Es gibt reichlich weitere Präpositionen, die nur mit dem Genetiv funktionieren, zugegebenermaßen großteils seltene (manches davon ist reinstes »Kanzleideutsch«), veraltende oder gar schon veraltete - aber gerade die wiederzubeleben hat doch einen gewissen Charme.

Hier einige:
unbeschadet
ungeachtet
eingedenk
angesichts
anhand
mittels
vermittels
vermöge
kraft
zwecks
behufs
infolge
hinsichtlich
mangels
aufgrund
bezüglich
statt

Und dann gibt's natürlich gleichermaßen erhaltenswerte Präpositional-Gefüge, etwa:
in Anbetracht
mit Hilfe (die jüngste Rechtschreibreform hat uns hier »mithilfe« beschert, das liest sich aber wie eine entsubstantivierte, also kastrierte »Mithilfe«, und wird sich so Gott will nicht durchsetzen)
nach Maßgabe
usf.



   User-Bewertung: +4

Bewerte die Texte in der Datenbank des Assoziations-Blasters!

Hiermit wurden Dir 2 Bewertungspunkte zugeteilt. Wenn Dir ein Text unterkommt, der Dir nicht gefällt, drücke den Minus-Knopf, findest Du einen Text, der Dir gefällt, drücke den Plus-Knopf. Jede Bewertung verbraucht einen Deiner Bewertungspunkte.

Damit Deine Bewertungs-Punkte erhalten bleiben, muss ein Cookie auf Deinem Computer abgelegt werden. Bitte wähle, ob der Cookie für vier Monate oder nur für eine Woche gespeichert werden soll:

Mehr Informationen über das Bewertungssystem
 Konfiguration | Web-Blaster | Statistik | Hilfe | Startseite